E-Book, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Pädagogik
Ein körperorientierter Ansatz für kulturpädagogische Projekte mit benachteiligten Jugendlichen
E-Book, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Pädagogik
ISBN: 978-3-8394-0726-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Felicitas Lowinski (Dr. phil.) ist Vertretungsprofessorin an der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Sozialwesen, Mönchengladbach. Ihre Schwerpunkte liegen in der Didaktik/Methodik der sozialen und kulturellen Arbeit mit jungen Menschen. Darüber hinaus ist sie freiberuflich als Rhythmik- und Tanzpädagogin tätig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Gesundheitspädagogik, Umweltpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;1 Einleitung;9
2.1;1.1 Problemstellung und Zielsetzung;9
2.2;1.2 Methodische Überlegungen;13
2.3;1.3 Überblick;17
3;2 Historische Bezüge der Kulturpädagogik;19
3.1;2.1 Pädagogische Perspektiven auf Ästhetik;20
3.2;2.2 Ästhetische Erziehung als Befreiung;24
3.3;2.3 Ästhetische Erfahrung und kultureller Ausdruck;32
3.4;2.4 Von der musischen Bildung zur Jugendkulturarbeit;38
3.4.1;2.4.1 Entwicklungstendenzen im schulischen Bereich;38
3.4.2;2.4.2 Entwicklungstendenzen im außerschulischen Bereich;47
3.5;2.5 Zusammenhänge im Rückblick;52
4;3 Benachteiligte Jugendliche und ihre kulturelle Praxis;55
4.1;3.1 Kulturen des Aufwachsens;57
4.2;3.2 Jugendliche in der Jugendforschung;65
4.3;3.3 Jugendliche in der Jugendarbeit;78
4.4;3.4 Jugendliche in der Kulturpädagogik;85
4.5;3.5 Vergleichende Zusammenfassung;91
5;4 Körperliche Dimensionen der Kulturpädagogik;95
5.1;4.1 Körper- und Leibverständnis in der Kulturpädagogik;97
5.2;4.2 Körperliche Erfahrungen bei Jugendlichen;100
5.2.1;4.2.1 Körperbilder von Mädchen;103
5.2.2;4.2.2 Körperbilder von Jungen;105
5.2.3;4.2.3 Körperbilder im erweiterten Gender-Blick;107
5.3;4.3 Körperarbeitsweisen in der Jugendkulturarbeit;112
6;5 Kreativer Tanz in einer körperorientierten Kulturpädagogik;117
6.1;5.1 Tanz als Phänomen;118
6.2;5.2 Pädagogische Bedeutung der Ausdruckstanzbewegung;123
6.3;5.3 Grundlagen des kreativen Tanzes;129
6.3.1;5.3.1 Improvisation als Methode;131
6.3.2;5.3.2 Bezüge zur kulturpädagogischen Didaktik/Methodik;137
6.4;5.4 Förderung der Körperwahrnehmung benachteiligter Jugendlicher durch den kreativen Tanz;140
6.5;5.5 Wirkungsweisen kultureller Bildung;144
6.5.1;5.5.1 Bisherige Untersuchungsergebnisse in verschiedenen Kunstsparten;145
6.5.2;5.5.2 Spezielle Erkenntnisse aus dem Bereich Bewegung und Tanz;150
6.6;5.6 Tanz als Bühnenkunst;153
7;6 „Bewegung im Dazwischen“ – ein Projektentwurf;159
7.1;6.1 Didaktische Reflexion;160
7.1.1;6.1.1 Voraussetzungen;160
7.1.2;6.1.2 Zielgruppe;162
7.1.3;6.1.3 Ziele;163
7.1.4;6.1.4 Inhalt;165
7.1.5;6.1.5 Vorgehensweise;167
7.1.6;6.1.6 Medien;169
7.2;6.2 Organisationsaspekte;170
7.3;6.3 Prozessorientiertes Vorgehen;172
7.3.1;6.3.1 Sozialpädagogische Methoden;173
7.3.2;6.3.2 Künstlerische Methoden;176
7.3.3;6.3.3 Sieben körperorientierte Einheiten;180
7.3.4;6.3.4 Umgang mit Unsicherheiten und Widerständen;192
7.3.5;6.3.5 Beobachtungs- und Reflexionskriterien während des Prozesses;194
7.4;6.4 Rollen des Kulturpädagogen;198
7.4.1;6.4.1 Beziehungsaspekte;199
7.4.2;6.4.2 Kompetenzen des Kulturpädagogen;202
7.4.3;6.4.3 Kulturpädagogik im Spannungsfeld zwischen künstlerischer und sozialpädagogischer Arbeit;204
7.5;6.5 Gruppendynamische Prozesse;206
7.6;6.6 Aufführung und Präsentation eines Projektes;208
7.7;6.7 Auswertung – Erfinden neuer Möglichkeiten;210
8;7 Resümee und Ausblick;213
8.1;7.1 Bewegung und Tanz als Beitrag zur Kulturpädagogik;213
8.2;7.2 Bewegung und Tanz als Beitrag zur Lebenskunst;216
8.3;7.3 Bewegung und Tanz als Beitrag zur Geschlechtergerechtigkeit;218
8.4;7.4 Bewegung und Tanz als Beitrag zur politischen Diskussion;220
9;Nachwort;223
10;Literatur- und Quellenverzeichnis;225