Lotz | Gedichte, Prosa, Briefe | Buch | 978-3-88377-443-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten

Reihe: Frühe Texte der Moderne

Lotz

Gedichte, Prosa, Briefe


1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-88377-443-5
Verlag: edition text+kritik

Buch, Deutsch, 247 Seiten

Reihe: Frühe Texte der Moderne

ISBN: 978-3-88377-443-5
Verlag: edition text+kritik


Beinahe 80 Jahre nach dem Tod des Frühexpressionisten Ernst Wilhelm Lotz erschien 1994 erstmals eine Ausgabe seiner gesamten zugänglichen Lyrik und Prosa. Die Texte des 1914 im Alter von 24 Jahren gefallenen Dichters erzeugen ein intensives Gwefühl der Lebensfreude und Sinnenfülle, das für heutige Leser neu zu entdecken ist.

Lotz Gedichte, Prosa, Briefe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gedichte
Und schöne Raubtierflecken …
Wolkenüberflaggt
Verstreute Gedichte Nachdichtungen

Prosa
Allein
Katechismus
Kleines Märchen
Sommer-Müdigkeit
Der Tod
Wolfram Gast
Der junge Feldherr
Sonderbares Erwachen
Dresden, ein Mittag

Ausgewählte Briefe und Briefauszüge

Anhang
Editorische Notiz
Zu den Texten
Bibliographie / Diskographie
Zeittafel
Nachwort


Ramm, Klaus
Klaus Ramm, geb. 1939 ist ein deutscher Literaturwissenschaftler in den Bereichen Konkrete Poesie und Hörspiele. Er studierte Germanistik, Philosophie, Psychologie in Graz, Tübingen, Berlin, Kiel und Würzburg und war bis 2003 Professor an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.

Geerken, Hartmut
Hartmut Geerken, geb. 1939, studierte Orientalistik, Philosophie, Germanistik und Vergleichende Religionswissenschaften in Tübingen und Istanbul, wo er auch eine Dissertation bei Hellmut Ritter begann. Danach gab er Deutschkurse für die ersten türkischen Arbeitsmigranten in Anatolien, die nach Deutschland gehen sollten. Als Mitarbeiter im Goethe-Institut war er von 1966 bis 1972 in Kairo, 1972 bis 1979 in Kabul und 1979 bis 1983 in Athen tätig, seitdem lebt er als Musiker, Komponist, Schriftsteller, Publizist, Hörspielautor und Filmemacher in Herrsching am Ammersee.

Drews, Jörg
Jörg Drews (1938-2009). Studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Heidelberg, München und London und wurde 1966 mit einer Dissertation über Albert Ehrenstein promoviert. Redakteur und Literaturkritiker bei der "Süddeutschen Zeitung". Seit 1973 Professor für Literaturkritik und Literatur des 20. Jh. an der Universität Bielefeld. Forschungsschwerpunkte: Arno Schmidt (Hg. des "Bargfelder Bote"); Johann Gottfried Seume (1995 Gründer der Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft zu Leipzig); seit 1977 Mithrsg. der "Frühen Texte der Moderne"; Mitbegründer des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie; seit 2002 Vorsitzender der Jury des Hörspielpreises der Kriegsblinden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.