Ergebnisse aus Forschung und Praxis
Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
ISBN: 978-3-658-14007-6
Verlag: Springer
Dieser Band liefert vielfältige Beiträge, die zeigen, inwiefern ein ‚anderer Blick‘ auf das Alter(n) nicht nur für ältere Lesben und Schwule anregend sein kann. Die Autor_innen diskutieren die Hetero- bzw. Asexualisierung des Alters u.a. durch Versorgungseinrichtungen und zeigen neue Wege auf, wie Individualität und Vielfalt auch im Alter und in der Pflege besser berücksichtigt werden können. Ziel des Sammelbandes ist es, eine vertiefte Auseinandersetzung zum Thema Alter(n) und gleichgeschlechtliche Lebensweisen in Theorie und Praxis anzuregen. Dazu werden theoretische Analysen, empirische Studien als auch Beiträge aus der Praxis vorgestellt. Ein Schwerpunkt hierbei sind Wohnformen für das Alter.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies: Homosexualität, LGBTQ+
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Wohnen & Obdachlosigkeit
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
Weitere Infos & Material
Theoretische Perspektiven und Ergebnisse empirischer Sozialforschung zu Homosexualität_en und Alternsforschung.- Internationale Beispiele aus der Praxis.- Individualität und Vielfalt in der Pflege.