Buch, Deutsch, Band 2407, 191 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 172 mm, Gewicht: 121 g
Über die Praxis von Vergeltung und Versöhnung
Buch, Deutsch, Band 2407, 191 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 172 mm, Gewicht: 121 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-30007-7
Verlag: Suhrkamp Verlag
Anders als Nietzsche dachte, ist die Schuld nicht aus dem modernen Leben verschwunden, sondern erobert zunehmend den politischen Raum. Schuldbekenntnisse sind heute fester Bestandteil nationaler wie internationaler Politik. Maria-Sibylla Lotter hinterfragt die kulturelle Bedeutung der neuen Schuldpraxis und unterscheidet die politische Bedeutung von Schuldbekenntnissen von ihrer moralischen und rechtlichen. Wie Praktiken der Ausrede und der Rache dienen auch Schuldbekenntnisse der Wiederherstellung gestörter Respektsbeziehungen unter Gleichen. Aufgrund ihrer Anfälligkeit für moralistische Missverständnisse können sie aber auch eine destruktive Eigendynamik entwickeln.