Lotter / Deuse | Die Primäre Produktion | Buch | 978-3-662-53211-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: VDI-Buch

Lotter / Deuse

Die Primäre Produktion

Ein praktischer Leitfaden zur verlustfreien Wertschöpfung

Buch, Deutsch, 208 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: VDI-Buch

ISBN: 978-3-662-53211-9
Verlag: Springer


Das Buch stellt einen ausgereiften Leitfaden vor, wie Produkte und Arbeitssysteme so zu gestalten sind, dass sowohl wirtschaftliche wie ergonomische Forderungen aufgrund des demografischen Wandels erfüllt werden. Dies geschieht aufbauend auf der bewährten Primär-Sekundär-Analyse als methodischem Fundament. Konkrete Beispiele verdeutlichen die Vorgehensweise im Detail. 

Die stetige Produktivitätssteigerung produzierender Unternehmen ist im globalen Wettbewerb unverzichtbar. Als Leitgedanke hierzu dient eine Produktion, die Verluste durch nicht wertschöpfende sekundäre Aufwendungen vermeidet und möglichst nur primäre, also wertschöpfende Aufwendungen, leistet. Insgesamt wurden die Erkenntnisse aus mehreren Verbund-Forschungsvorhaben und vielen realisierten Industrieprojekten praxisgerecht aufgearbeitet und zur unmittelbaren Nutzung für die Produktionsindustrie bereit gestellt. Ihre schrittweise und geduldige Umsetzung bietet einen erfolgversprechenden Weg zu einer verschwendungsfreien Wertschöpfung.

Lotter / Deuse Die Primäre Produktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- Produktionsgerechte Produktgestaltung.- Primär-Sekundär-Analyse.- Globalisierung und demografischer Wandel.- Qualifizierung der Mitarbeiter.- Wirtschaftlichkeit und Ergonomie - kein Gegensatz.- Wiederverwendung von Produktionssystemen.- Wirtschaftlicher Roboter Einsatz.- Praxisbeispiele für ergonomisch-wirtschaftliche Montagelösungen.- Zeitwirtschaft in der industriellen Produktion.- Zusammenfassung.


Professor Bruno Lotter war lange Jahre Geschäftsführer eines international tätigen Unternehmens der Feinwerktechnik und ein bekannter Hochschullehrer. Als Buchautor, Vortragender und Berater hat er sich intensiv mit der Rationalisierung der Montage auseinandergesetzt und mit der Primär-Sekundär-Analyse ein Analysewerkzeug entwickelt, das sich in ungezählten Projekten als praxisnahes Hilfsmittel bewährt hat. Er verstarb nach Abschluss des Buchmanuskriptes im März 2016.

Professor Dr.-Ing. Jochen Deuse hat Maschinenbau an der Universität Dortmund studiert und am Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen promoviert. Nach einer Industrietätigkeit bei der Firma Robert Bosch in Reutlingen und in Melbourne ist er seit 2005 Leiter des Instituts für Produktionssysteme der Technischen Universität Dortmund. Im Fokus der Arbeit des Instituts stehen die Erforschung und Gestaltung technischer sowie soziotechnischer Arbeitssysteme.

Edwin Lotter ist Geschäftsführer der LP-Montagetechnik GmbH. Das Unternehmen entwickelt und fertigt manuelle und hybride Montageanlagen und die dazugehörigen Teilebereitstellungssysteme. Seine langjährigen Erfahrungen basieren auf mehreren öffentlich geförderten Verbundprojekten und zahlreichen Industrieprojekten, die in Veröffentlichungen und Fachvorträgen ihren Niederschlag gefunden haben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.