E-Book, Deutsch, 210 Seiten
Losev / Haardt Die Dialektik des Mythos
unverändertes eBook der 1. Auflage von 1972
ISBN: 978-3-7873-2746-1
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 210 Seiten
ISBN: 978-3-7873-2746-1
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Hauptwerk des russischen Philosophen Aleksej Losev (1893-1988) wird hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt. Die Besonderheit dieser Schrift liegt darin, daß Losev dem dogmatischen Anspruch, mit dem der dialektische Materialismus auftrat und seine Widersacher unerbittlich verfolgte, eine strikt rational argumentierende philosophische Analyse der Funktion und Bedeutung des Mythos für alle unsere Weltbezüge entgegensetzt. Sie zeigt zweierlei auf: 1. Jede Aussage über das Wirkliche basiert auf dem Mythos; 2. Keine Aussage über das Wirkliche darf sich folglich zu Recht über konkurrierende bzw. abweichende Aussagen über das Wirkliche unter Berufung auf einen unbedingten Geltungsanspruch erheben.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;7
2;Vorbemerkung;9
3;Einleitung. Mythos, Sprache und Kunst im Frühwerk
Aleksej Losevs;11
4;Editorische Hinweise;25
5;Bibliographie. Aleksej Losevs frühes Werk;27
6;Aleksej Losev: Die Dialektik des Mythos;29
6.1;Vorwort;31
6.2;Einleitung;33
6.3;I. Der Mythos ist keine Erfindung oder Fiktion, er ist kein
Phantasiegebilde;34
6.4;II. Der Mythos ist kein ideales Sein;36
6.5;III. Der Mythos ist keine wissenschaftliche und insbesondere keine primitiv-wissenschaftliche Konstruktion;39
6.6;IV. Der Mythos ist keine Metaphysik;55
6.7;V. Der Mythos ist weder Schema noch Allegorie;60
6.8;VI. Der Mythos ist keine Dichtung;81
6.9;VII. Der Mythos ist eine personhafte Form;94
6.10;VIII. Der Mythos hat keinen spezifisch religiösen Ursprung;117
6.11;IX. Der Mythos ist kein Dogma;127
6.12;X. Der Mythos ist kein historisches Ereignis als solches;163
6.13;XI. Der Mythos ist Wunder;169
6.14;XII. Zusammenfassung aller dialektischen Momente des
Mythos in Hinblick auf den Wunderbegriff;200
6.15;XIII. Endgültige dialektische Formel;210
6.16;XIV. Übergang zur realen Mythologie und die Idee einer absoluten
Mythologie;213
7;Anmerkungen des Herausgebers;231
8;Personenregister;236