Lorey | Figuren des Immunen | Buch | 978-3-03734-151-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: thesen

Lorey

Figuren des Immunen

Elemente einer politischen Theorie

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: thesen

ISBN: 978-3-03734-151-3
Verlag: diaphanes


Die republikanischen Auseinandersetzungen zwischen Plebejern und Patriziern bilden ein Urszenarium politischer Theorie. Anders als die klassische Altertumswissenschaft versteht Isabell Lorey die 'Ständekämpfe' als Kämpfe zweier politischer Ordnungen um eine neue Konstituierung, und anders als in der zeitgenössischen politischen Philosophie (etwa bei Agamben) erhält der homo sacer bei Lorey eine widerständige immunisierende Funktion. Diese Neuinterpretation der römischen Geschichte dient als Hintergrund für eine umfassende politische Theorie der Immunisierung.

Es sind im Wesentlichen drei Figuren des Immunen, die diese Theorie ausmachen: Bei Thomas Hobbes entwickelt sich eine herrschaftssichernde Figur des Immunen, die die Einzelnen in der politischen Gemeinschaft über die Abwehr des Bedrohlichen schützt. Neben dieser Figur der 'juridischen Immunität' entsteht im 18. Jahrhundert eine zweite herrschaftssichernde Figur, jene der 'biopolitischen Immunisierung'. Hier dient nicht mehr nur die Abwehr des bedrohlichen Anderen, sondern auch seine Domestizierung und Inkorporation der Immunisierung einer politischen Gemeinschaft. Die Geschichte der Plebejer liefert schließlich den Hintergrund für eine dritte Figur und deren Aktualisierungen: Im Exodus und in der Konstituierung durchbricht die 'konstituierende Immunisierung' die auf Herrschaftserhalt ausgerichteten okzidentalen Immunisierungsdynamiken.
Lorey Figuren des Immunen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lorey, Isabell
Isabell Lorey ist Politikwissenschaftlerin und unterrichtet an verschiedenen Universitäten Sozial- und Kulturwissenschaften sowie Gender Studies. Sie war u.a. Assistenzprofessorin für Gender und Postcolonial Studies an der Universität der Künste in Berlin und Nachrichtenredakteurin beim Fernsehen.

Isabell Lorey ist Politikwissenschaftlerin und unterrichtet an verschiedenen Universitäten Sozial- und Kulturwissenschaften sowie Gender Studies. Sie war u.a. Assistenzprofessorin für Gender und Postcolonial Studies an der Universität der Künste in Berlin und Nachrichtenredakteurin beim Fernsehen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.