Lorenzen | Alles andere als ein Held | Buch | 978-3-943167-45-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 704 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 140 mm x 200 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Rudolf Lorenzen Werkausgabe

Lorenzen

Alles andere als ein Held


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-943167-45-0
Verlag: Verbrecher

Buch, Deutsch, 704 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 140 mm x 200 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Rudolf Lorenzen Werkausgabe

ISBN: 978-3-943167-45-0
Verlag: Verbrecher


Robert Mohwinkel ist kein Held. Im Gegenteil: Er versucht, wo immer es geht, sich ganz und gar anzupassen. In der Familie, in der Schule, in seiner Ausbildung zum Schiffsmakler im alten Hafen in Bremen, in der Wehrmacht, stets möchte der junge Träumer nicht auffallen und bleibt Mitläufer. Nur beim Tanzen blüht er auf, bleibt aber immer noch allzu steif. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg, als sich die Zeiten geändert haben und Duckmäuser alter Schule nicht mehr gefragt sind, wacht er auf. Doch selbst diesmal macht er es nicht wirklich richtig.
Der Roman "Alles andere als ein Held" erschien erstmals 1959, ging allerdings trotz guter Kritiken neben Grass' "Blechtrommel" und Bölls "Billard um halb zehn" unter. Das lag nicht zuletzt daran, dass man in Deutschland so kurz nach dem Krieg von der allseitigen Anpasserei, den Verbrechen der Wehrmacht und den Betrügereien, auf denen sich das "Wirtschaftswunder" begründete, nichts hören wollte. Als der Roman 2002 nochmals erschien, wurde er begeistert gefeiert und sofort in die SWR-Bestenliste gewählt.

Das Buch erscheint, vom Autor nochmals durchgesehen und mit einem neuen Nachwort von Lothar Müller versehen, im Rahmen der Lorenzen-Werkschau im Verbrecher Verlag.

Lorenzen Alles andere als ein Held jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rudolf Lorenzen wurde am 1922 in Lübeck geboren und wuchs in Bremen auf. Dort besuchte er das Realgymnasium und machte eine Ausbildung zum Schiffsmakler. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs studierte er Grafik und arbeitete anschließend in der Werbebranche.
Seit 1955 lebt er als freier Schriftsteller in Berlin, der neben Romanen - "Alles andere als ein Held" (1959), "Die Beutelschneider" (1962), "Bad Walden" (1981, Neubearbeitung 2009), "Cake walk oder Eine katalanische Reise in die Anarchie" (1999) und "Ohne Liebe geht es auch" (2010) - und Erzählungen vor allem zahlreiche Arbeiten für Hörfunk und Fernsehen geliefert hat. Anfang der 60er-Jahre hat er eine Einladung der Gruppe 47 abgelehnt, er war und bleibt literarischer Einzelgänger.
Im Verbrecher Verlag erschien zuletzt: "Die Hustenmary. Berliner Momente" (2012).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.