Lorenz / Valk | Kult - Kunst - Kapital | Buch | 978-3-8353-3658-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2020, 388 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 753 g

Reihe: Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar

Lorenz / Valk

Kult - Kunst - Kapital

Das Nietzsche-Archiv und die Moderne um 1900

Buch, Deutsch, Band 2020, 388 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 753 g

Reihe: Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar

ISBN: 978-3-8353-3658-2
Verlag: Wallstein


Das Nietzsche-Archiv in Weimar und die Stilisierung des Philosophen zu einer Kultfigur am Beginn des 20. Jahrhunderts.

Kein Philosoph hat die Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts so tiefgreifend geprägt wie Friedrich Nietzsche (1844-1900). Besonders stark war sein Einfluss auf die künstlerischen und weltanschaulichen Debatten um 1900, da sich das Anregungspotenzial seiner Werke in jenen Jahren mit einer geradezu kultischen Verehrung des Philosophen verband. Ihren prägnantesten Ausdruck fand diese Überhöhung im Weimarer Nietzsche-Archiv, das der belgische Designer Henry van de Velde 1903 zu einer sakral anmutenden Gedenkstätte umgestaltete. Nachlasspflege und Memorialpolitik gingen im Nietzsche-Archiv fortan eine eigentümliche Symbiose ein.
Das Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar widmet sich den Spezifika der Nietzsche-Rezeption um 1900, indem es die von Elisabeth Förster-Nietzsche und ihren Mitstreitern gesteuerte, wenn auch keineswegs vollständig kontrollierte Stilisierung Nietzsches in den Künsten, Wissenschaften und populärkulturellen Medien des frühen 20. Jahrhunderts beleuchtet. Im Zentrum steht dabei die Frage, bis zu welchem Grad sich Künstler, Wissenschaftler und Publizisten von der memorialpolitischen Agenda des Nietzsche-Archivs in Dienst nehmen ließen und inwieweit sie sich ihr zu entziehen wussten.
Lorenz / Valk Kult - Kunst - Kapital jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Valk, Thorsten
Thorsten Valk leitet seit 2007 das Referat Forschung und Bildung der Klassik Stiftung.

Lorenz, Ulrike
Ulrike Lorenz ist seit August 2019 Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.