Lorenz / Rohrschneider Jobsuche und Bewerbung
5. Auflage 2011
ISBN: 978-3-648-02371-6
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 38, 128 Seiten
Reihe: Haufe TaschenGuide
ISBN: 978-3-648-02371-6
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Michael Lorenz ist Unternehmensberater und Trainer bei der grow-up.-Managementberatung, Gummersbach. Davor war er Geschäftsführer der Kienbaum Management Consultants GmbH und leitete den Geschäftsbereich Human Resources Management.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt Wie Sie sich auf Ihre Bewerbung vorbereitenSie haben ein Ziel, werden Sie aktivSchaffen Sie sich eine solide Basis für Ihre Bewerbungsaktivitäten Sammeln Sie InformationenWas erwarten Unternehmen von Bewerbern? Wie finde ich eine neue Position?Wie können Sie aktiv werden? Antworten Sie auf Stellenausschreibungen Gehen Sie im Internet auf Stellensuche Selbstmarketing - Soziale Netzwerke richtig nutzen Nehmen Sie telefonisch Kontakt aufWie Sie sich eigeninitiativ bewerben Was ist eine Kurzbewerbung?Sie wollen ein eigenes Stellengesuch aufgeben Von Personalberatungen und privaten ArbeitsvermittlernWie Sie sich international bewerben Beeindrucken Sie mit Ihren BewerbungsunterlagenWarum die Bewerbungsmappe so wichtig ist Checkliste InformationssammlungDas Deckblatt Ihrer BewerbungMit Ihrem Anschreiben wecken Sie InteresseIhr Bewerbungsfoto ist wichtigErstellen Sie einen überzeugenden LebenslaufWo Sie weitere Informationen zu Ihrer Person einbringenWie Sie Zeugnisse und sonstige Leistungsnachweise ordnenWann kann ich nachfragen, was mit meiner Bewerbung ist?Onlinebewerbungen meisternStichwortverzeichnis
Wie können Sie aktiv werden?
Für Ihre Stellensuche bieten sich vielfältige Möglichkeiten, ein Unternehmen mit aktuellem Personalbedarf zu finden:
- auf Stellenausschreibungen antworten
- Stellensuche im Internet
- telefonisch anfragen
- Kurzbewerbung
- Initiativbewerbung
- eigene Suchanzeige aufgeben
- in Jobbörsen im Internet
- in regionalen und überregionalen Tageszeitungen
- in Fachzeitschriften
- Zusammenarbeit mit
- dem Arbeitsamt
- Personalberatungen
- privaten Arbeitsvermittlungen
- Besuch von Fachmessen und Firmen-Kontakt-Messen
Antworten Sie auf Stellenausschreibungen
Stellenausschreibungen finden Sie in Internet-Jobbörsen, auf den Homepages von Unternehmen und Personalberatungen, in regionalen und überregionalen Tageszeitungen, in Fachzeitschriften und bei der Arbeitsagentur.
Naheliegend für Ihre Bewerbung ist der Blick in die regionale Tageszeitung. Hier finden Sie Ihren regionalen Stellenmarkt. Beziehen Sie auch die Tageszeitungen der umliegenden Kreise mit in die Stellensuche ein. Gerade in Ballungsgebieten ist eine Firma in der nächsten Stadt oft gar nicht so weit weg. Bei einer interessanten Ausschreibung können Sie immer noch prüfen, ob die Entfernung zum Arbeitsplatz für Sie annehmbar ist.
Sind Sie örtlich weniger gebunden, sollten Sie Tageszeitungen mit überregionalem Stellenmarkt hinzuziehen. Hier sind an erster Stelle die FAZ, die Süddeutsche Zeitung, das Handelsblatt und für Positionen im wissenschaftlichen und sozialen Umfeld auch die ZEIT als Wochenzeitschrift zu nennen.
Suchen Sie eine fachspezifische Position, lohnt sich die Prüfung der Stellenmärkte in den einschlägigen Fachzeitschriften. Überprüfen Sie, ob die Zeitschrift ihre Stellenangebote auch im Internet veröffentlicht.