Lorenz / May | Bauen am Limit | Buch | 978-3-0356-2860-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 300 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 240 mm

Reihe: Kulturerbe Konstruktion

Lorenz / May

Bauen am Limit

Traditionen und Transformationen eines hochmodernen Leitbilds

Buch, Deutsch, Band 1, 300 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 240 mm

Reihe: Kulturerbe Konstruktion

ISBN: 978-3-0356-2860-9
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH


Angestoßen durch die Entwicklung neuer Baustoffe wie Stahl und Stahlbeton und ermöglicht durch immer zuverlässigere ingenieurwissenschaftliche Modelle strebten Konstrukteure in der Hochmoderne (etwa 1880–1970) wie nie zuvor nach immer größeren Weiten und Höhen bei gleichzeitiger Minimierung des Materialeinsatzes. Dem Erkunden struktureller Grenzen am Limit des Möglichen stand die zunehmende Eingrenzung in kodifizierte Limits des Zulässigen durch wachsende Regelungsapparate gegenüber. Der Band versammelt unterschiedliche Beiträge zu den Praktiken, Denkmustern und Haltungen von Konstrukteuren im Spannungsfeld dieser gegensätzlichen Facetten hochmodernen Konstruierens. Den neuartigen Zugang zur jüngeren Baugeschichte ergänzen Erkundungen zu den Kontinuitäten und Brüchen hochmodernen Effizienzdenkens im heutigen Bauwesen. - Neue Reihe zum Bauen und Konstruieren in der Hochmoderne
- Ein neuartiger Zugang zur jüngeren Baugeschichte mit Beiträgen ausgewiesener Expert:innen
- Ergebnisse der Denkwerkstatt "Bauen am Limit" des DFG-Schwerpunktprogramms "Kulturerbe Konstruktion"
Lorenz / May Bauen am Limit jetzt bestellen!

Zielgruppe


An Architekturgeschichte, Konstruktion und historischer Baukultur / Architectural historians and architects with a focus on construct


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Werner Lorenz, Koordinator des DFG-Schwerpunktprogramms 2255 "Kulturerbe Konstruktion", und Roland May, wissenschaftlicher Kurator ebenda, zählen zu den führenden Experten auf dem Feld der Bautechnikgeschichte der Hochmoderne.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.