Buch, Deutsch, Band 22, 270 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 247 mm, Gewicht: 583 g
Johannes Reuchlin und der "Judenbücherstreit"
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7995-5522-7
Verlag: Thorbecke Jan Verlag
Buch, Deutsch, Band 22, 270 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 247 mm, Gewicht: 583 g
Reihe: Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte
ISBN: 978-3-7995-5522-7
Verlag: Thorbecke Jan Verlag
Vorwort (Dieter Mertens) - Reuchlin und die Universität Tübingen (Sönke Lorenz) - Johannes Reuchlin und der Judenbücherstreit (David H. Price) - Das Bild vom Juden im Deutschland des frühen 16. Jahrhunderts (Hans-Martin Kirn) - Johannes Reuchlin und die Anfänge der christlichen Kabbala (Saverio Campanini) - Reuchlin im Gefüge des Renaissance-Humanismus (Matthias Dall'Asta) - Reuchlin als Jurist (Wolfgang Schild) - Von Reuchlin lernen: Zum Dialog zwischen den Religionen (Hans-Rüdiger Schwab) - "Großes Unheil wird daraus entstehen" Die Judenpolitik Maximilians I. (David H. Price) - Die Familie Reuchlin: Eine genealogische Bestandsaufnahme (Günther Schweizer)