Lorenz | Die asiatische Revolution | Buch | 978-3-89684-085-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 444 g

Lorenz

Die asiatische Revolution

Wie der »Neue Osten« die Welt verändert

Buch, Deutsch, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 444 g

ISBN: 978-3-89684-085-1
Verlag: Edition Körber


Wenn man neue Nachbarn bekommt, kann man jammern, dass man die alten lieber mochte, oder sich mit ihnen anfreunden. Dies, so Andreas Lorenz, wäre die vernünftigste Art, mit der neuen Weltmacht Asien umzugehen. Denn wir leben am Beginn eines asiatischen Jahrhunderts – und wenn der Westen nicht lernt, Asien zu verstehen, wird er ins Hintertreffen geraten.

Lorenz beschreibt die aktuellen Entwicklungen im Fernen Osten und porträtiert den bedeutendsten Akteur: China. Die westliche Politik fordert er auf zu begreifen, wie die Machthaber in Asien funktionieren, welche Ziele sie verfolgen und wie sie ihre Interessen durchsetzen. Nur so kann der Westen vereint und selbstbewusst auftreten. Lorenz sieht jedoch auch Faktoren, die Asiens Aufstieg behindern können: Chinas verkrustete Führung, die Unterdrückung der Opposition, aber auch die schwelenden Konflikte und die Umweltzerstörung auf dem ganzen Kontinent.

Andreas Lorenz schürt nicht die Angst vor Asien. Im Wiederaufstieg des Fernen Ostens sieht er eine Chance für Europa – wirtschaftlich und politisch. Diese Chance ist zugleich eine Nagelprobe für die eigene Glaubwürdigkeit: Der Schutz der Menschenrechte muss in allen Ländern gelten, nur Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit sind die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Lorenz Die asiatische Revolution jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der »Neue Osten«
Ist die Geschichte zu Ende oder geht sie erst richtig los?

Der Aufstieg Asiens
Hoffnung für Milliarden

Von Konfuzius und Korruption, Demokratie und hohen Rössern
Das Erfolgsgeheimnis Asiens

»In eine Richtung denken«
Wie China wirklich funktioniert

Blaues Blut und rote Lieder
Chinas neue Herren und die Furcht vor dem Duft des Jasmin

»Der Einfluss wird größer«
China verändert seine Außenpolitik

Der Traum vom gemeinsamen Asien
Ein Staatenbund mit eigenem Rhythmus und ein unheimlicher Pakt

Alte Tempel, karge Inseln und heiße Grenzen
Asien ist ein Kontinent voller Konflikte

»Wenn der Gigant umfällt«
Die Risiken und Nebenwirkungen des asiatischen Booms

Zwischen Dornen und Disteln
Asiens Armeen rüsten auf – allen voran die chinesische

Asien vor der Tür
Vom schwierigen Umgang mit einem schwierigen Partner

Eine Zukunft mit einem starken Asien
Für mehr Glaubwürdigkeit und Selbstbewusstsein


Lorenz, Andreas
Andreas Lorenz war von 1982 bis 1986 Spiegel-Korrespondent in Moskau. 1988 zog der Berliner zum ersten Mal nach Peking und erlebte dort unter anderem das blutige Ende der Demokratiebewegung am 4. Juni 1989. Sein Weg als Auslandskorrespondent führte ihn 1991 nach Warschau, von dort aus verfolgte er die Entwicklung Polens und der baltischen Staaten nach der Wende. 1996 ging er nach Südostasien und wurde bald darauf Zeuge, wie das Suharto-Regime in Indo¬nesien stürzte und die Roten Khmer in Kambodscha ihren Kampf aufgaben. Seit 1999 lebt er wieder in Peking, von wo aus er bis Ende 2010 über Chinas faszinierenden Aufbruch und seine Widersprüche für den Spiegel schrieb.

Andreas Lorenz war von 1982 bis 1986 Spiegel-Korrespondent in Moskau. 1988 zog der Berliner zum ersten Mal nach Peking und erlebte dort unter anderem das blutige Ende der Demokratiebewegung am 4. Juni 1989. Sein Weg als Auslandskorrespondent führte ihn 1991 nach Warschau, von dort aus verfolgte er die Entwicklung Polens und der baltischen Staaten nach der Wende. 1996 ging er nach Südostasien und wurde bald darauf Zeuge, wie das Suharto-Regime in Indo¬nesien stürzte und die Roten Khmer in Kambodscha ihren Kampf aufgaben. Seit 1999 lebt er wieder in Peking, von wo aus er bis Ende 2010 über Chinas faszinierenden Aufbruch und seine Widersprüche für den Spiegel schrieb.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.