E-Book, Deutsch, 428 Seiten, eBook
Lorenz Demokratisierung in Ostdeutschland
2013
ISBN: 978-3-658-03187-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Verfassungspolitische Weichenstellungen in den neuen Ländern und Berlin
E-Book, Deutsch, 428 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-03187-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch analysiert, nach welchem Muster eine Demokratisierung durch Parlamente abläuft. Es zeigt, dass die Kompromissbereitschaft der Parteien systematisch nach Themen und Mehrheitsverhältnissen in den Gründungslegislativen variierte. Trotz ähnlicher Rahmenbedingungen der Demokratisierung kam es daher zu unterschiedlichen Verfahren der Entscheidungsfindung mit und ohne Volksentscheide sowie zu unterschiedlichen Designs der neuen Verfassungen. Ausgewertet wurden umfassende Archiv- und Sekundärquellen, eine Tagung mit zentralen Aushandlungsbeteiligten, die 2008 unter Schirmherrschaft des Bundesratspräsidenten in Berlin stattfand, sowie weitere Zeitzeugeninterviews.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Theoretisch-konzeptionelle Herangehensweise.- Voraussetzungen der Demokratisierung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Fälle.- Auswirkungen der parlamentarischen Kräfteverhältnisse auf die Struktur inhaltlicher Konflikte, die Festlegung der Verfassungsgebungsverfahren, die Konfliktlösung und die neue Ordnung.- Demokratisierung durch Parlamente: Wirkungsmechanismen und Schlussfolgerungen.