Lorenz | David Friedmann (1893-1980) | Buch | 978-3-938485-77-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 69, 64 Seiten, KART, Format (B × H): 115 mm x 155 mm, Gewicht: 69 g

Reihe: Jüdische Miniaturen

Lorenz

David Friedmann (1893-1980)

Ein Berliner Pressezeichner der 1920er Jahre
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-938485-77-4
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Ein Berliner Pressezeichner der 1920er Jahre

Buch, Deutsch, Band 69, 64 Seiten, KART, Format (B × H): 115 mm x 155 mm, Gewicht: 69 g

Reihe: Jüdische Miniaturen

ISBN: 978-3-938485-77-4
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin


Der Maler, Graphiker und Zeichner David Friedmann lebte seit 1911 in Belin, wo er Schüler von Hermann Struck (Radierung) und Lovis Corinth (Malerei) war. Als Maler und Graphiker war er mit spätimpressionistisch aufgefassten Landschaften, Stillleben und Akten erfolgreich - bis 1933 die Nazis an die Macht kamen. 1938 floh er mit seiner jungen Familie nach Prag, wurde ins Ghetto von Lódz und schließlich nach Auschwitz deportiert. Fast sein gesamtes Werk wurde von der Gestapo beschlagnahmt und vermutlich vernichtet. Seine Frau und seine kleine Tochter wurden Opfer der Nazis. In den aufregenden 1920er Jahren war Berlin eine Zeitungsstadt. Zeitungen erschienen mehrmals am Tag und wurden für die pulsierende Stadt das Haupt-Informationsmedium. Für das Bildmaterial sorgten noch vielfach Pressezeichner, die schneller und wendiger als Photographen waren. David Friedmann, der als hervorragender Porträtist galt, bekam 1924 die Chance, für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften zu zeichnen, hauptsächlich Porträts. Nach eigenen Angaben zeichnete er hunderte Porträts von Persönlichkeiten der Bühne, der Musik, der Politik und des Sports. Dieser Band bringt eine kleine Auswahl (Max von Schillings, Curt Bois, Max Rostal, Leopold Jessner, Karl Zörgiebel, Emanuel Lasker, Alexander Granach u.a.)

Lorenz David Friedmann (1893-1980) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.