Buch, Deutsch, Band 12, 236 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 138 mm x 228 mm, Gewicht: 337 g
Reihe: Studien zur visuellen Kultur
Subjektivität als sexuelle Arbeit
Buch, Deutsch, Band 12, 236 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 138 mm x 228 mm, Gewicht: 337 g
Reihe: Studien zur visuellen Kultur
ISBN: 978-3-8376-1196-0
Verlag: Transcript Verlag
Entlang der außergewöhnlichen Photographien, Drag-Inszenierungen und obsessiven Tagebücher der viktorianischen Hausangestellten Hannah Cullwick diskutiert dieses Buch die zentrale Rolle von Sexualität für die Arbeit und ihre Verbindung zu visuellen Politiken. Die Autorin verschränkt in dieser interdisziplinären Studie queer-theoretische Überlegungen zu Sexualität, Geschlecht und Lohnarbeit mit machtkritischen Debatten um Visualität: Fetische, Phantasien, Posen und Photographien ermöglichen – und erzwingen zugleich – die 'Durchquerung' gesellschaftlicher Plätze. Es zeigt sich eine neue Subjektivierungsweise, die als 'sexuelle Arbeit' bezeichnet wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie