Loos / Opel | Du silberne Dame Du | Buch | 978-3-903005-17-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 453 g

Loos / Opel

Du silberne Dame Du

Briefe von und an Lina Loos
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-903005-17-4
Verlag: Edition Atelier

Briefe von und an Lina Loos

Buch, Deutsch, 288 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 453 g

ISBN: 978-3-903005-17-4
Verlag: Edition Atelier


Einmal am Peter-Altenberg-Stammtisch sitzen, von Joseph Roth mit einem Buch beschenkt werden, Arthur Schnitzler zu einem Theaterstück anregen, im Salon von Bertha Zuckerkandl plaudern, mit Else Lasker-Schüler über Literatur sprechen und sich von Adolf Loos über Architektur belehren lassen. Lina Loos hat all das gemacht. Sie war Vertraute, Freundin, Lehrerin und Schülerin so vieler beeindruckender Persönlichkeiten. Die neue Sammlung mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Briefen lässt viele dieser Begegnungen lebendig werden und uns in das Wien ihrer Zeit eintauchen.

Loos / Opel Du silberne Dame Du jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mit Briefen von und an u.a. Peter Altenberg, Rudolf Beer, Franz Theodor Csokor, Egon Friedell, Stefan Großmann, Margarete Köppke, Else Lasker-Schüler, Adolf Loos, Lina Loos, Alfred Polgar, Joseph Roth, Kerstin Strindberg, Grete Wiesenthal, Bertha Zuckerkandl ...


Was sind Sie doch fuer ein lieber gescheiter weiser Mensch! Ich moechte Ihnen nun nur geschwind fuer die vergnuegten Stunden danken, in denen Sie mich an meine arme und fuer mich schon halbversunkene Heimat zurueckgefuehrt haben.
Bitte, nehmen Sie die herzlichsten Wuensche und Gruesse von Ihrer alten Verehrerin
Vicki Baum


Opel, Adolf
Adolf Opel editierte die gesammelten Schriften von Adolf Loos sowie die Loos-Bücher Kontroversen, Konfrontationen und Alle Architekten sind Verbrecher in der Edition Atelier und – zusammen mit dem Übersetzer Josep Quetglas – die erste Ausgabe sämtlicher Schriften von Adolf Loos in spanischer Sprache, Escritos I und Escritos II. Gestaltung der Adolf Loos-Ausstellung im Centro de Arte y Communicación, Buenos Aires 1981 und der Ausstellung Adolf Loos – Interieurs und Utopie, Wien 1986. Kulturpublizist, Theater- und Filmautor, Gestalter der Serie Lebendes Wort – Bleibendes Werk (Filmdokumentationen mit und über Elsie Altmann-Loos, Elisabeth Bergner, Albert Drach, Viktor E. Frankl, Otto v. Habsburg, Carry Hauser, Hans Weigel, Simon Wiesenthal und andere). Zahlreiche Preise bei internationalen Filmfestivals, Preis des Wiener Kunstfonds 1979, Theodor-Körner-Preis 1981, 1987 und 1993.

Loos, Lina
Lina Loos (1882–1950, Wien). Trat nach kurzer Ehe mit dem Architekten Adolf Loos als Schauspielerin und Kabarettistin an renommierten Bühnen u.a. in Wien, Berlin und New York auf. Ab 1904 regelmäßig journalistische und literarische Veröffentlichungen. Sie engagierte sich in der Frauen- und Friedensbewegung, war Vizepräsidentin des Bundes demokratischer Frauen und Mitglied des Österreichischen Friedensrates.

Lina Loos (1882–1950, Wien). Trat nach kurzer Ehe mit dem Architekten Adolf Loos als Schauspielerin und Kabarettistin an renommierten Bühnen u.a. in Wien, Berlin und New York auf. Ab 1904 regelmäßig journalistische und literarische Veröffentlichungen. Sie engagierte sich in der Frauen- und Friedensbewegung, war Vizepräsidentin des Bundes demokratischer Frauen und Mitglied des Österreichischen Friedensrates.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.