E-Book, Deutsch, Band 24, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Medienumbrüche
E-Book, Deutsch, Band 24, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Medienumbrüche
ISBN: 978-3-8394-0816-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Michael Lommel (PD Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungskolleg »Medienumbrüche« der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medienästhetik, Theater- und Filmtheorie. Volker Roloff (Dr. phil.) ist Professor für romanische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Intermedialität, europäische Avantgarden sowie französische und spanische Theater- und Filmgeschichte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Französische Literatur
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theaterregie, Theaterproduktion
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmdrehbücher
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Sartre und... Elemente zur Einleitung;11
4;Poulou geht ins Kino;23
5;Das Spiel ist (nicht) aus. Zu Sartres Filmdrehbüchern. Les jeux sont faits und Résistance;29
6;Sartres Résistance. Ein unbekanntes Drehbuch des Philosophen aus dem Krieg;53
7;Bildhafte und andere Gedankensprünge. Zweimal Die Schmutzigen Hände auf der Bühne;59
8;Le Scénario Freud;79
9;Jeu, Machines, Finitude. Pour Mettre en Scène le Théâtre de Sartre;107
10;Diesseits/Jenseits in Sartres Das Spiel ist aus und aktuellen Filmen – Ein variables Motiv;119
11;Le mur. Sartres Novelle und Roullets Film;141
12;Das Bild und das Imaginäre. Sartres Schriften L’Imagination (1936), L’Imaginaire (1940) und Un théâtre de situations (1973);157
13;„Some of these days, you’ll miss me honey“. Überlegungen zur Medialität subjekthafter Schöpfung beim frühen Sartre;173
14;Sehen auf Reisen. Sartres Italienfragmente La reine d’Albemarle ou le dernier touriste;191
15;Filmo-Bibliografie Jean-Paul Sartre;211
16;Autoren;221
17;Nachweis der Erstdrucke;225