Lohse-Busch / Graf-Baumann | Weichteildistorsionen der oberen Halswirbelsäule | Buch | 978-3-540-61409-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

Lohse-Busch / Graf-Baumann

Weichteildistorsionen der oberen Halswirbelsäule

Anatomie, Neurophysiologie, Diagnostik, Therapie und Begutachtung
1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-540-61409-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Anatomie, Neurophysiologie, Diagnostik, Therapie und Begutachtung

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

ISBN: 978-3-540-61409-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die schwierigsten Themen, nämlich Diagnostik, Therapie und gutachterliche Problematik von Weichteildistorsionen nach Beschleunigungsverletzungen der oberen HWS sind Hauptgegenstand dieses Buches. Gerade funktionelle Störungen muß der Arzt bei seinen Patienten mit HWS-Problemen behandeln. Im Gegensatz zur bisherigen Literatur werden diese Störungen erschöpfend behandelt. Der Arzt erhält sinnvolle Behandlungsstrategien, um die gefürchtete Chronifizierung der Symptomatik zu vermeiden. Der gutachterlich tätige Arzt findet einen strukturierten Überblick über die Sonderstellung der HWS im Hinblick auf Fragen, die er in seinen Gutachten beantworten muß, sowie alle nötigen Informationen über die aktuelle Rechtsprechung. Das neue Standardwerk über Weichteildistorsionen der Halswirbelsäule!

Lohse-Busch / Graf-Baumann Weichteildistorsionen der oberen Halswirbelsäule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Anatomische, embryologische, neurophysiologische und biomechanische Grundlagen.- Formmerkmale, Lagebeziehungen und Entwicklung der oberen HWS.- Mechanismen von Schmerz und Nozizeption der Wirbelsäule.- Weichteilverletzungen der oberen HWS: Unfallmechanismen und physikalisch-biomechanische Aspekte aus rechtsmedizinischer Sicht.- Klinische Symptomatik.- Klinische Erstuntersuchung und therapeutische Erstmaßnahmen.- Langzeitsymptome nach HWS-Weichteildistorsionen.- Neuropsychologische Defizite nach HWS-Schleudertrauma im prospektiven Verlauf.- Myofasziale Dysfunktion der HWS nach Distorsion.- Ein palpatorischer Test zur Diagnostik von Verletzungen der Ligamenta alaria.- Röntgenologische und biometrische Funktionsdiagnostik.- Sagittale Röntgenfunktionsanalyse und indirekter Nachweis von Brandverletzungen der oberen HWS mittels Funktions-MRI oder Funktions-CT.- Welchen Beitrag vermögen CT und MRT zur posttraumatischen Beurteilung der Kopf-Hals-Region zu liefern?.- Untersuchungsergebnisse mit der Zervikomotographie.- Neurootologische Diagnostik und Therapienachweise.- Neurootologische Diagnostik.- Neurootologische Veränderungen bei HWS-Trauma-Patienten vor und nach Atlastherapie.- Rehabilitation.- Die chronifizierte Weichteilverletzung der oberen HWS in der Rehabilitation.- Begutachtung und Rechtsprechung.- Weichteildistorsionen der oberen HWS: Prinzipien der Begutachtung.- Aktuelle Rechtsprechung zur Kausalitätsfrage bei HWS-Beschleunigungsverletzungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.