Lohrmann | Babenberger und Traungauer | Buch | 978-3-205-22158-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 345 Seiten, gebunden, Format (B × H): 173 mm x 240 mm, Gewicht: 786 g

Reihe: Brill Österreich Ges.m.b.H.

Lohrmann

Babenberger und Traungauer

Landesherrschaft und Ökonomie (1150-1250)
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-205-22158-6
Verlag: Böhlau

Landesherrschaft und Ökonomie (1150-1250)

Buch, Deutsch, 345 Seiten, gebunden, Format (B × H): 173 mm x 240 mm, Gewicht: 786 g

Reihe: Brill Österreich Ges.m.b.H.

ISBN: 978-3-205-22158-6
Verlag: Böhlau


Als im 12. Jahrhundert der Fernhandel zwischen den westlichen Produktionsstätten im Westen und den rohstoffreichen Wäldern des Ostens expandierte, entfaltete sich davon abhängig im Süden des mittelalterlichen Reiches der Donauhandel. Mit Unterstützung von Regensburger Kaufleuten gründete der steirische Markgraf Otakar III. in Enns einen Jahrmarkt, der für ein halbes Jahrhundert eine Drehscheibe im Fernhandel an der Donau wurde. Transporte aus Köln und Aachen aber auch aus Städten an der Maas und weiter im Westen (Flandern) brachten Waren in das Herrschaftsgebiet Österreichs und der Steiermark, die beide seit 1192 von den Babenbergern beherrscht wurden – das gewaltigste Territorium im Süden des Reiches! Marktgebühren, Zölle und die Erträge aus dem sich rasch entwickelnden regionalen Münzwesen verschafften dem Landesherrn bedeutende jährliche Einkünfte. Die im 12. Jahrhundert übliche Gleichsetzung von Macht und Reichtum ist eine der Grundlagen der Zusammenhänge zwischen Herrschaft und Ökonomie.

Lohrmann Babenberger und Traungauer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lohrmann, Klaus
Klaus Lohrmann, geb. 1949, a.o. Univ. Prof für Mittelalterliche Geschichte, beschäftigt sich mit der Entstehung von Herrschaften, ihren Grundlagen sowie ihrer Verwirklichung im politischen Alltag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.