Lohrer | Einführung in die BIOinformatik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 279 Seiten

Reihe: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

Lohrer Einführung in die BIOinformatik

Eine Anleitung für Einsteiger
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-65295-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Anleitung für Einsteiger

E-Book, Deutsch, 279 Seiten

Reihe: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

ISBN: 978-3-662-65295-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Lehrbuch bildet eine Brücke von der Biologie zur Bioinformatik. Die Methoden für die Erstellung klassischer Stammbäume werden zunächst resümiert, bevor DNA- und Protein-Sequenzen als digitalisierbare Merkmale den Übergang zu den Prinzipien der Bioinformatik ermöglichen. Der Vergleich von Sequenzen in Alignments bildet die Grundlage für molekulare Homologien, ermöglicht die Sequenzsuche in Datenbanken und erlaubt die Ableitung von molekularen Phylogenien. Die wesentlichen Prinzipien für moderne Anwendungen der Bioinformatik, wie Methoden von Transcriptomics und die Vorhersage von Protein-Strukturen, finden sich im letzten Kapitel. Aufgaben und ihre Lösungen ermuntern zur Anwendung der BIOinformatik und motivieren zu eigenen Fragestellungen.
Lohrer Einführung in die BIOinformatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil I – Klassische Taxonomie und Molekulare Biologie.- Fundament der Bioinformatik: Klassischen Systematik und Phylogenie.- Fundament der Bioinformatik: DNA und Proteine.- Teil II – Prinzipien der Bioinformatik.- Information für die Bioinformatik.- Molekulare Homologie, die Basis der Bioinformatik.- Alignment, das Werkzeug zur Untersuchung von molekularen Homologien.- Durchführung molekular-phylogenetischer Analysen.- Moderne Anwendungen der Bioinformatik.- Anhang.


Horst D. Lohrer ist nebenberuflicher Dozent an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen in der Fakultät Life Sciences und unterrichtet in den Fächern Biologie und Molekulare Biologie. Nach seinem Chemie- und Biologie-Studium in München und Karlsruhe promovierte er am Institut für Genetik der Universität Karlsruhe über die Resistenz von Zellen gegenüber Chemotherapeutika. Die Forschungsinteressen erweiterten sich auf DNA-Reparatur und Tumorgenese am Cancer Research Institute der University of Newcastle upon Tyne, dem Cancer Research Gray Laboratory in Northwood / London und dem Helmholtz Zentrum in München. Bis 2020 arbeitete Horst Lohrer als Lehrer am Gymnasium in Gammertingen, Baden-Württemberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.