Lohmeyer | Baustatik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 352 Seiten, Web PDF

Lohmeyer Baustatik

Teil 2 Festigkeitslehre
7., überarbeitete und erweiterte Auflage 1996
ISBN: 978-3-322-91878-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Teil 2 Festigkeitslehre

E-Book, Deutsch, 352 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-322-91878-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lohmeyer Baustatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Beanspruchungen.- 1.1 Aufgaben der Festigkeitslehre.- 1.2 Spannungen.- 1.3 Formänderungen.- 1.4 Dehnungen.- 1.5 Spannungs-Dehnungs-Linie.- 1.6 Elastizitätsmodul.- 1.7 Spannungsarten.- 1.8 Das neue Sicherheitskonzept.- 1.9 Sicherheitsbeiwerte und zulässige Spannungen.- 1.10 Zusammenfassung.- 2 Zug- und Druckbeanspruchung.- 2.1 Zugbeanspruchung.- 2.2 Druckbeanspruchung.- 3 Scherbeanspruchung.- 3.1 Abscheren bei verschiedenen Bauteilen.- 3.2 Beanspruchung bei Verbindungsmitteln.- 4 Biegebeanspruchung.- 4.1 Einfache Biegung.- 4.2 Widerstandsmomente und Flächenmomente 2. Grades.- 4.3 Verformungen bei einfacher Biegung.- 4.4 Zweiachsige Biegung.- 4.5 Verformungen bei zweiachsiger Biegung.- 4.6 Sonderfall der zweiachsigen Biegung.- 5 Schubbeanspruchung.- 5.1 Ebener Spannungszustand.- 5.2 Hauptspannung.- 5.3 Vergleichsspannung bei Schub.- 5.4 Spannungs- und Verformungsnachweise für Holzbauteile.- 5.5 Spannungs- und Verformungsnachweise fur Stahlbauteile.- 5.6 Spannungsnachweise für Mauerwerk.- 6 Torsionsbeanspruchung.- 6.1 Reine Torsionsbeanspruchung.- 6.2 Querschnittsformen bei Torsion.- 6.3 Wölbspannung bei Torsion.- 6.4 Spannungsnachweis bei Torsion.- 6.5 Verformung bei Torsion.- 7 Knickbeanspruchung.- 7.1 Knicklänge.- 7.2 Trägheitsradius.- 7.3 Schlankheitsgrad.- 7.4 Druckbeanspruchte Bauteile aus Holz.- 7.5 Druckbeanspruchte Bauteile aus Stahl.- 7.6 Stützen aus Beton.- 7.7 Wände aus Beton.- 7.8 Mauerwerk.- 8 Beanspruchung bei Längskraft mit Biegung.- 8.1 Zug und einachsige Biegung.- 8.2 Druck und einachsige Biegung.- 8.3 Längskraft und zweiachsige Biegung.- 8.4 Ausmittiger Druck bei versagender Zugzone.- 9 Beanspruchung durch Zwang.- 9.1 Temperaturdehnungen.- 9.2 Schwinden.- 9.3 Kriechen.- 9.4 Nachweis der Verformungen.- 10 Stabilität von Bauteilen undBauwerken.- 10.1 Nachweis der Sicherheit gegen Biegeknicken.- 10.2 Nachweis der Sicherheit gegen Biegedrillknicken.- 10.3 Nachweis der Sicherheit gegen Beulen.- 10.4 Aussteifungen für Bauteile und Bauwerke.- 11 Statische Berechnung.- 11.1 Angaben der statischen Berechnung.- 11.2 Form der statischen Berechnung.- 11.3 Berechnungsbeispiel.- 12 Lösungen zu den Übungsbeispielen.- 13 Formelzeichen und ihre Bedeutung.- 14 Formelsammlung.- 15 Schrifttum.- 16 DIN-Normen zur Baustatik.- 17 Sachverzeichnis.


Dipl.-Ing. Gottfried C. O. Lohmeyer - Beratender Ingenieur IngKN, Baumeister BDB, Hannover



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.