Lohmann | mal Undenkbares denken | Buch | 978-3-86216-913-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 800 g

Lohmann

mal Undenkbares denken

Dialog mit der Kunst
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86216-913-9
Verlag: medhochzwei Verlag

Dialog mit der Kunst

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 800 g

ISBN: 978-3-86216-913-9
Verlag: medhochzwei Verlag


Ein Buch mit über 70 Texten zu Kunst und Kultur von Ulla und Heinz Lohmann, die sich seit vielen Jahren leidenschaftlich mit der Kunst beschäftigen.

„Ohne Kunst können wir uns unser Leben kaum noch denken. Dazu gehören untrennbar auch die Künstlerinnen und Künstler. Wir schätzen deren Kreativität und die Innovationskraft der Kunst. Ein Abend im Atelier schafft Abstand zum Alltagsgeschehen. Wer zu nah an die eigenen Probleme gerät, verliert die Realität aus dem Blick. Distanz ermöglicht Weitsicht und eröffnet Chancen, Perspektive zu gewinnen. Kunst fordert Offenheit und Toleranz. Sie ist Katalysator zum Verständnis im Wandel unserer Zeit.“

Ulla und Heinz Lohmann – sie viele Jahre als Naturwissenschaftlerin in der Umweltplanung, er in führenden Positionen der Gesundheitswirtschaft tätig – legen jetzt mehr als 70 Texte zu Kunst und Kultur vor. Die Aufsätze, Reden und Interviews aus den letzten 25 Jahren dokumentieren eindrucksvoll die besondere Motivation und Leidenschaft der Autoren für diese Themen.

Das Buch „mal Undenkbares denken – Dialog mit der Kunst“ enthält neben den Texten der Autoren zwei kommentierenden Beiträge der Kunsthistoriker und Journalisten Hajo Schiff und Gisela Schütte.

Lohmann mal Undenkbares denken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstinteressierte

Weitere Infos & Material


Lohmann, Ulla
Ulla Lohmann


1969–2007 Studium der Naturwissenschaften. Langjährige Forschung in der Virologie und Immunologie sowie Tätigkeiten in der Umweltadministration in den Bereichen Naturschutz, Landschaftsplanung und Stadtentwicklung.

1978–2001 Kulturpolitische Arbeit in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord und der Hamburgischen Bürgerschaft. Mitglied in der Deputation der Kulturbehörde und im Kuratorium der Stiftung für die Hamburger Kunstsammlungen.

Seit 1968 Sammeln von Kunst. Seit 1994 private Kulturförderung mit dem Ausstellungsraum C15: Sammlung von Gegenwartskunst, Ausstellungen, Publikationen, Vermittlung, Lesungen, Gesprächsreihe dialogKULTUR. Beteiligung am Architektursommer und der Triennale der Photographie. Temporär künstlerische Leitung des Kunstvereins Harburger Bahnhof e. V.

Herausgeberin und Autorin von Publikationen zu bildender Kunst und Gesellschaft. Mit LOHMANNdialog in der Kulturvermittlung tätig sowie freie Kuratorin.

Lohmann, Heinz
Heinz Lohmann

Nach dem Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften leitende Tätigkeiten in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Sektor, davon mehr als 40 Jahre in der Gesundheitswirtschaft.

Heute als Gesundheitsunternehmer tätig: u. a. LOHMANNkonzept GmbH, WISO HANSE management GmbH und Lohmannmedia.tv. Ehrenvorsitzender der Initiative Gesundheitswirtschaft e. V. in Berlin und Professor der HAW Hamburg. Präsident des GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESSES in Hamburg.

Autor zahlreicher Publikationen und Gastgeber des Web-TV-Talks MENSCH GESUNDHEIT!. Förderer und Sammler experimenteller Gegenwartskunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.