Lohmann / Gormann-Thelen / Rutishauser | Musiké und Lógos. Schriften III | Buch | 978-3-8260-7170-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Schriften / Johannes Lohmann

Lohmann / Gormann-Thelen / Rutishauser

Musiké und Lógos. Schriften III


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-8260-7170-6
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Schriften / Johannes Lohmann

ISBN: 978-3-8260-7170-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Mit diesem Band der Schriften des Freiburger Sprachwissenschaftlers Johannes Lohmann (1895–1983), der unter dem Titel Musiké und Lógos steht, wird diese Ausgabe in drei Bänden abgeschlossen.

Der Band Schriften I versammelte Johannes Lohmanns Arbeiten zu Sprach-Denken und Sprach-Geschichte und zeigt, wie sich Sprache und Denken seit dem archaischen Griechenland bis ins 20. Jahrhundert wechselseitig als Medium und Gegenstand geschichtlich reflektieren.

Der Band Schriften II, Sprach-Typologie und Panlinguistik, versammelt im Wesentlichen Lohmanns Arbeiten zum Humboldtschen Programm der 'Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaus', wie sie sich in den 'Sprachen der Erde' artikulieren.

Der nun abschließende Band Schriften III, Musiké und Lógos, versammelt Lohmanns Arbeiten zum 'entbindenden Band' (Heidegger/Hofstadter) der 'Elemente' Buchstabe (Schrift), Zahl (Kalkül) und Ton (System), wie es sich seit dem archaischen Griechenland herausbildete und bis heute uns noch vor viele Rätsel stellt. Gerade in diesen Arbeiten bewährt sich Lohmanns spekulative Rekonstruktion des so nur sich im alten Griechenland herausbildenden Zusammenklangs von musiké, lógos, Schrift, Mathematik und musischer Sukzession.

Der Musikwissenschaftler und Komponist Jakob Ullmann gibt in seinem Vorwort aus heutiger Sicht und im Wissen einer tiefen Bildungsgeschichte der beteiligten Prozesse eine kritische Bewertung dieses solitären Unternehmens von Johannes Lohmann.

Lohmann / Gormann-Thelen / Rutishauser Musiké und Lógos. Schriften III jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michael Gormann-Thelen studierte Literaturwissenschaft, Soziologie und Philosophie; arbeitet als Freier Lektor, Publizist, independant scholar und Herausgeber. Liselotte Rutishauser betreut Roland Kuhns wissenschaftliches Werk. Bei K&N sind erschienen: Münsterlinger Kolloquien Bd. 1–6 (2013–2017), Henri Maldiney/Roland Kuhn: Rencontre – Begegnung. Briefwechsel/Correspondance 1953–2004 (2017) unter Mitarbeit von Michael Gormann-Thelen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.