Buch, Deutsch, 205 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 270 g
Der Aufstand der Frommen, Saudi-Arabien und der Islam
Buch, Deutsch, 205 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 270 g
ISBN: 978-3-406-70609-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Die Salafisten predigen mit langen Bärten und Gewändern einen Islam der "Altvorderen" (salaf) und missionieren zugleich im Internet in jugendlicher Sprache. Rüdiger Lohlker erklärt, wo die Ursprünge dieser irritierenden Protestkultur liegen, welche unterschiedlichen Strömungen es gibt und wie mit saudischer Hilfe der Salafismus weltweit verbreitet wird. Sein wichtiges Buch öffnet die Augen für eine unterschätzte Gefahr.
Der Salafismus gilt als Inbegriff eines gewaltbereiten politischen Islam. Die Vordenker des "Islamischen Staats" sind ebenso Salafisten wie die Kämpfer von al-Qaida oder die Wahhabiten in Saudi Arabien. Doch es wäre ein Fehler, den Salafismus nur unter "politische Ideologie" und "Terror" zu verbuchen. Rüdiger Lohlker zeigt, dass die Ursprünge der sunnitischen Frömmigkeitsbewegung in einem Islam liegen, der sich - ähnlich wie Luther und die Reformatoren - auf die Quellen des Glaubens besinnt. Er beschreibt, wie sich hiervon eine militante Strömung abgezweigt hat, die den gewaltsamen Dschihad predigt, weltweit aggressiv missioniert, andere islamische Traditionen bekämpft und ein islamisches Gemeinwesen wie in den Zeiten der ersten Kalifen schaffen will - dies alles mit tatkräftiger und finanzieller Unterstützung aus Saudi-Arabien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Der Islam und die Moderne (Westliche) Welt
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Theokratische und religiöse Ideologien
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islamismus, Fundamentalismus
Weitere Infos & Material
Begriffe, Irritationen, Ordnungsversuche
1. Ursprung und Geschichte des Salafismus
2. Salafismus, Wahhabismus und Saudi-Arabien
3. Bewegungen und Netzwerke in der islamischen Welt
4. Salafismus in Europa
5. Salafismus in Deutschland
6. Die salafistische Internationale
7. Theologie des Salafismus
8. Abgrenzungen
9. Vom Wahhabismus zum Dschihadismus
10. Perspektiven des Salafismus
Wege durch das Labyrinth
Anmerkungen
Quellen und Literatur
Glossar
Personenregister