Buch, Deutsch, Band 6, 398 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Regionalisierung in Europa
Regionalpolitik und Finanzplätze in der Globalisierung
Buch, Deutsch, Band 6, 398 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Regionalisierung in Europa
ISBN: 978-3-531-15625-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Globalisierung
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Börse, Rohstoffe
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik
Weitere Infos & Material
Einführung.- Strukturentwicklungen im Finanzsektor.- Standortwahl von Finanzdienstleistern.- Interviews mit Experten — zum Methodischen Vorgehen.- Territoriale Bindung von Finanzdienstleistern als Handlungspotenzial regionaler Akteure.- Zur Bedeutungshierarchie der Bindungsfaktoren.- Geographie des Finanzplatzes als Handlungsrahmen für regionale Akteure.- Finanzdienstleistungen und Orte: Theoretische Ansätze.- Finanzmarkt mit Grenzen: Schlussfolgerungen der Betrachtung.