Buch, Deutsch, 43 Seiten, Book, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 85 g
Reihe: essentials
Eine analytische Sackgasse der Terrorismusbekämpfung?
Buch, Deutsch, 43 Seiten, Book, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 85 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-20715-1
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islamismus, Fundamentalismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Der Islam und die Moderne (Westliche) Welt
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Theokratische und religiöse Ideologien
Weitere Infos & Material
Die Entwicklung des Radikalisierungparadigmas und seine Defizite.- Die Gewalt im islamischen Fundamentalismus und dschihadistische Frame-Script-Selektionen.- Die Unterschiede zwischen dem Salafismus und IS-Islam.- Die Kritik des islamwissenschaftlich domininierten, salafisierten Ansatzes der Terrorismusforschung.