E-Book, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm
Logge Universitäre Projekte im Fach Geschichte lehren
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7344-0366-8
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm
Reihe: Kleine Reihe Hochschuldidaktik
ISBN: 978-3-7344-0366-8
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Lehre mittels Projekten gewinnt an Universitäten zunehmend an Geltung. Im Zuge der wachsenden Bedeutung der Kompetenzorientierung ist sie in einem besonderen Maße geeignet, Szenarien Forschenden Lernens zu situieren, in denen Studierende neben Fach- und Methodenkompetenz auch soziale und Schlüsselkompetenzen erwerben, erproben und verfestigen können. Dieser Band möchte Lehrenden dabei helfen, eigene Projekte zu durchdenken und erfolgreich zu gestalten. Aus dem Inhalt: • Problemorentiertes und Forschendes Lernen • Kompetenzorientierte Projektlehre • Projektlehrveranstaltungen planen • Zeit- und Organisationsplanung • Projektlehrveranstaltungen realisieren • Planungsphase – Realisierungsphase – Abschlussphase
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Verortungen
1.1 Einleitung – Universitäre Projekte im Fach Geschichte
1.2 Problemorientiertes Lernen
1.3 Forschendes Lernen
1.4 Kompetenzorientierte Projektlehre
1.5 Die Rolle des Lehrenden in der Projektlehre
2. Projektlehrveranstaltungen planen
2.1 Einleitung: Das Projekt im Projekt – Projektlehre planen
2.2 Ziele
2.3 Kompetenzen und (Nach-)Schulungsbedarfe
2.4 Zeit- und Organisationsplanung
2.5 Persönliche Rahmenbedingungen
2.6 No-Gos
2.7 Ausfallrisiken und Exit-Strategien
3. Projektlehrveranstaltungen realisieren
3.1 Einleitung: Vom Kickoff-Meeting bis zum Projektabschluss
3.2 Startphase: Das Kickoff-Meeting
3.3 Planungsphase
3.4 Realisierungsphase
3.5 Abschlussphase
Ausgewählte und weiterführende Literatur