Logemann | Prinzip Personifikation | Buch | 978-3-96822-222-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 493 Seiten, Format (B × H): 198 mm x 266 mm, Gewicht: 1742 g

Logemann

Prinzip Personifikation

Frankreichs Bilderwelt im europäischen Kontext von 1300 bis 1600
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-96822-222-6
Verlag: Heidelberg University Publishing

Frankreichs Bilderwelt im europäischen Kontext von 1300 bis 1600

Buch, Deutsch, 493 Seiten, Format (B × H): 198 mm x 266 mm, Gewicht: 1742 g

ISBN: 978-3-96822-222-6
Verlag: Heidelberg University Publishing


Bei dem Versuch, die Entstehung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bildtheorie und -praxis zu erklären, wurden Personifikationen als Quelle bisher weitgehend übersehen. Dabei kann die Bedeutung allegorischer Verkörperungen als Kulturtechnik für das ausgehende Mittelalter und den Beginn der Frühen Neuzeit, insbesondere im französischen Sprachraum, gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.

In einem konsequent medienübergreifenden Ansatz soll an der Personifikation das Spannungsfeld von Bildern, Texten und theatralen Inszenierungen mit seinen entscheidenden Umbrüchen dargelegt werden. Dabei wird offenkundig, dass nicht nur das mittelalterliche, sondern auch das neuzeitliche Bildverständnis ganz wesentlich auf Entwicklungen seit dem späten 13. Jahrhundert basiert. Der allegorisch-personifizierende Bildmodus erweist sich dabei als dominierendes Verfahren eines Bilddenkens, das erst ab 1593 mit Verbreitung von Cesare Ripas Iconologia einer grundlegenden Normierung unterworfen wurde.

Logemann Prinzip Personifikation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Logemann, Cornelia
Cornelia Logemann lehrt Kunstgeschichte an der Universität Graz und beschäftigt sich im Schwerpunkt mit spätmittelalterlicher Kunst. Vor allem das Zusammenwirken von Literatur und Kunst steht dabei im Fokus ihrer Arbeiten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.