Logemann / Lüttgenau / Wagner | Forced Labor under National Socialism | Buch | 978-3-8353-5858-4 | sack.de

Buch, Englisch, 276 Seiten, Format (B × H): 201 mm x 269 mm, Gewicht: 970 g

Logemann / Lüttgenau / Wagner

Forced Labor under National Socialism

Companion Volume to the Permanent Exhibition
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8353-5858-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Companion Volume to the Permanent Exhibition

Buch, Englisch, 276 Seiten, Format (B × H): 201 mm x 269 mm, Gewicht: 970 g

ISBN: 978-3-8353-5858-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


For the first time, Nazi forced labour is documented in its pan-European dimension as a racist social crime.

The exhibition tells the complex story of forced labor under National Socialism and its aftermath in the decades since 1945. It shows that forced labor was a mass phenomenon: During World War II, more than twenty million people had to perform labor for National Socialist Germany in occupied Europe and the German Reich. And it retraces the integration of forced labor into the racist social order of the Nazi state from the very beginning: The propagated “people’s community” and the forced labor of those excluded from it were two sides of the same coin.
This volume documents the main strands of the exhibition and presents numerous long-unknown historical photos and documents. The accompanying scholarly essays provide more in-depth insights into the research on the history of National Socialist forced labor and the Weimar “Gauforum,” the building now housing the Museum of Forced Labor under National Socialism.

Logemann / Lüttgenau / Wagner Forced Labor under National Socialism jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wagner, Jens-Christian
Jens-Christian Wagner, geb. 1966, war Geschäftsführer der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Seit Mai 2020 ist er Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Veröffentlichungen u. a.: Menschen in Bergen-Belsen. Biografische Skizzen zu Häftlingen des Konzentrationslagers (Mithg., 2019).

Logemann, Daniel
Daniel Logemann ist Leiter des Museums Zwangsarbeit im Nationalsozialismus im ehemaligen Gauforum in Weimar.

Lüttgenau, Rikola-Gunnar
Rikola-Gunnar Lüttgenau, geb. 1966, ist Historiker und stellvertretender Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Er ist Kurator zahlreicher Ausstellungen zur Lagergeschichte im 20. Jahrhundert, darunter: »Schwarz auf Weiß«. Fotografien aus dem Konzentrationslager Buchenwald (2007).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.