Löwer | Der Holzmodellbau | Buch | 978-3-540-01513-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 53 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 103 g

Reihe: Werkstattbücher

Löwer

Der Holzmodellbau

Beispiele von Modellen und Schablonen zum Formen
3. Auflage 1950
ISBN: 978-3-540-01513-0
Verlag: Springer

Beispiele von Modellen und Schablonen zum Formen

Buch, Deutsch, 53 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 103 g

Reihe: Werkstattbücher

ISBN: 978-3-540-01513-0
Verlag: Springer


1 Seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Heftes ist auch im Holzmodellbau eine gewisse Umgestaltung vor sich gegangen. Durch die Normenblätter DIN 1511 Blatt 1 (Anstrich und Beschriftung von Holzmodellen), DIN 1511 Blatt 2 (Werk stoffe, Schwindmaße, Bearbeitungszugaben) und DIN 1517 (Runde Kernmarken) sind dem Modellbauer gewisse Richtlinien gegeben. Die Umformung der deutschen Wirtschaft wirkt sich auch auf den Modellbau aus, und es soll versucht werden, im Rahmen dieses Heftes der Neuorientierung im Modellbau Rechnung:z;u tragen, denntrotzder drei Modellgüteklassen kann man im Modellaufbau immer noch ver schiedene Wege gehen. Gerade in Kritiken zeigt sich immer, daß wir zwei Arten von Modelltischlereien haben, und zwar einmal die Fabrikmodelltischlereien und dann die vielen privaten Betriebe., Daß sich nun ein Kleinbetrieb nicht so ein richten kann wie etwa ein Betrieb der Großindustrie, führt schließlich dazu, daß gerade im Modellbau oftmals große Meinungsverschiedenheiten und Preisunter schiede entstehen. I. Beispiele von Modellen zum Formen. 1. Zugstange (Abb. 1 bis 3). Das Modell setzt sich nach Abb. 2 zusammen aus dem durchgehenden Brett A, 35 mm stark und in der äußeren Form entsprechend den Maßen nach Abb. 1 zuzüglich Schwindmaß. Diese Fläche A dient als Modell aufbaufläche. Aufbzw. anihr werden befestigt: die beiden TeileB,27,5mm stark, die beiden Scheiben C, 120mm Durchmesser und 5,5 m.

Löwer Der Holzmodellbau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Beispiele von Modellen zum Formen.- II. Beispiele von Schablonen zum Formen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.