Löwe / Lesmeister / Krochmalnik | Gesetz und Begehren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 217 Seiten

Löwe / Lesmeister / Krochmalnik Gesetz und Begehren

Theologische, philosophische und psychoanalytische Perspektiven

E-Book, Deutsch, 217 Seiten

ISBN: 978-3-495-81388-1
Verlag: Verlag Karl Alber
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Als sozial und kulturell verfasstes Subjekt steht der Mensch in einem inneren Spannungsfeld zwischen Begehren und Gesetz. Seinen Wunschregungen sind Begrenzungen auferlegt, die stets Fragen der Ethik aufrufen. Die Beiträge dieses Buches untersuchen das Verhältnis von Gesetz und Begehren in einer Reihe von Diskursfeldern, die untereinander in enger Berührung stehen: dem theologischen jüdischer und christlicher Prägung, dem (moral-)philosophischen und literarischen, schließlich dem psychoanalytischen mit besonderer Gewichtung der Psychoanalyse Jacques Lacans.
Löwe / Lesmeister / Krochmalnik Gesetz und Begehren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhalt;8
3;Vorwort;10
3.1;Literatur:;16
4;Mai Wegener: Begehren, Gesetz und Genießen. Zu Lacans Interpretation des Abraham-Opfers;18
4.1;Auftakt;18
4.2;Das Begehren ist das Begehren des Anderen;21
4.3;Die Zerlegung der Vaterfunktion;24
4.4;Freud und Lacan zur Religion;28
4.5;Lacans Interpretation des Abraham-Opfers;31
4.6;Schluss;37
4.7;Literatur;39
5;Henry Abramovitch: Akeda and the Psychology of the Spiritual Revolutionary: A Jungian Reading Based on a Hebrew Text of Genesis 22;42
5.1;A Modern Akeda;55
5.2;What if the Angel does not come?;57
5.3;Coda;59
5.4;References;59
6;Roman Lesmeister: Jenseits des Gesetzes: Sublimierung, Todestrieb und Exzess;61
6.1;Was ist Sublimierung?;62
6.2;Sublimierung und Destruktion;67
6.3;Zur Mythologie der Sublimierung;72
6.3.1;Aufwärts zur Idee – ein Sublimierungsmodell bei Platon;73
6.3.2;Die Geburt der Musik aus dem Geiste des Verlusts – Pan und die Nymphe;76
6.3.3;Zerstückelungen: Osiris – Dionysos – Christus;78
6.3.3.1;1. Osiris: Vom Totenköper zum Textkörper;78
6.3.3.2;2. Dionysos: Die sublime Gabe des Weines;80
6.3.3.3;3. Christus: Das auferstandene Wort;82
6.3.4;C. G. Jung und der alchemistische Mythos der Sublimierung;84
6.3.5;Schlussfolgerungen;86
6.4;Sublimierung und Todestrieb bei Jacques Lacan;88
6.5;Exzesse der Sublimierung;92
6.6;Antigone – Ödipus;94
6.7;Fundamentalismus und die Sehnsucht nach dem Realen;97
6.8;Narzisstische Pathologie?;102
6.9;Literatur;107
7;Daniel Krochmalnik: Der Ursprung des Begehrens;110
7.1;Das Wunschverbot;110
7.2;Der Garten der Lüste;115
7.3;? = – ?;119
7.4;Das erste Mal;123
7.5;Literatur;128
8;Manfred Oeming: Christentum als radikale Sublimierung? Biblischer Glaube im Spannungsfeld von Begehrensverbot und erfüllter Begierde;132
8.1;I. Das Verbot: Du sollst nicht begehren!;132
8.1.1;I.1 Die schwierige Dialektik von Gesetz und Begehren in den Jesus-Traditionen;132
8.1.1.1;a) Das Verbot von sexuellem Begehren (selbst in der Phantasie);133
8.1.1.2;b) Das Verbot von autonomer Macht und persönlicher Entscheidungsfreiheit;134
8.1.1.3;c) Das Verbot von Reichtum;135
8.1.2;I.2 Der tiefe Konflikt zwischen Gesetz und Begehren in den Paulus-Traditionen;146
8.2;Zusammenfassung von I.;153
8.3;II. Du sollst begehren!;154
8.4;III. Abschlussreflektionen über das Spannungsfeld von Begehrensverbot und erfüllter Begierde;160
8.5;Literatur:;163
9;Horst Folkers: Die schöne Seele in Goethes Wilhelm Meister und die Seele im Lukasevangelium;166
9.1;Zur Einführung;166
9.2;Die klassische Verortung der Seele;167
9.3;Die Seele in den Bekenntnissen einer schönen Seele;168
9.4;Die Seele im Lukasevangelium;176
9.5;Zum Abschluss;180
9.6;Literatur:;181
10;Reiner Manstetten: Vor der Türe ausharren, hinter der Türe nichts erwarten. Das Wesen des Gesetzes und das Warten des Mannes vom Lande in Kafkas Legende Vor dem Gesetz;182
10.1;Teil I;184
10.1.1;Wie steht der Mensch vor dem Gesetz;184
10.1.2;Welches Gesetz: das moralische Gesetz?;189
10.1.3;Frei von den Schranken des Gesetzes;193
10.2;Teil II;195
10.2.1;Warum so unterwürfig?;195
10.2.2;Kafka, Benjamin, Scholem: Verlorene Schrift oder verlorener Schlüssel zur Schrift?;202
10.2.3;Ausblick: Vor dem Gesetz heute – Krise der Legitimität und ihre Chancen;206
10.3;Literatur;209
11;Autorinnen und Autoren;212


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.