Buch, Deutsch, 381 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 570 g
Ethisch-nachhaltige Anlagegrundsätze im Spannungsfeld von Religion und Ökonomie
Buch, Deutsch, 381 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 570 g
ISBN: 978-3-8487-7676-4
Verlag: Nomos
Die Untersuchung widmet sich den Prinzipien der katholischen Vermögensanlage. Dem Fragenkomplex nach den Vorgaben für eine wertebasierte Anlagepolitik vor dem Hintergrund der katholischen Soziallehre wurde bisher in der Literatur wenig Beachtung geschenkt. Diese Vernachlässigung verwundert, da nicht nur das Finanzvermögen der katholischen Kirche in Deutschland immer mehr Aufmerksamkeit erlangt, sondern vielmehr auch ethisch-nachhaltige Vermögensanlagen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Der Autor schließt diese Lücke in ansprechender Weise. Durch die Bearbeitung entsteht ein übergreifendes Bild der wertebasierten Vermögensanlage, und dem Praxisbezug wird durch die Analyse wertebasierter Investmentvermögen Rechnung getragen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Anlagen & Wertpapiere
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche