Loest | Swallow, mein wackerer Mustang. Karl-May-Roman | Sonstiges | 978-3-7424-2595-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 140 mm x 142 mm, Gewicht: 90 g

Reihe: Große Werke - große Stimmen

Loest

Swallow, mein wackerer Mustang. Karl-May-Roman

Ungekürzte Lesung mit Jürgen Hentsch
Ungekürzte Lesung
ISBN: 978-3-7424-2595-9
Verlag: Audio Verlag Der GmbH

Ungekürzte Lesung mit Jürgen Hentsch

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 140 mm x 142 mm, Gewicht: 90 g

Reihe: Große Werke - große Stimmen

ISBN: 978-3-7424-2595-9
Verlag: Audio Verlag Der GmbH


»Wir haben viele Gemeinsamkeiten«, sagte Erich Loest einmal über Karl May. Tatsächlich wurden beide Schriftsteller in Sachsen geboren und saßen sieben Jahre lang im Gefängnis: May wegen kleinerer Diebstähle und Betrügereien, Loest als politischer Häftling der DDR. So vermag Loest in seinem biografischen Roman über Karl May authentisch aufzuzeigen, wie dessen Traumwelt hinter Gefängnismauern entstand. Mit großem Einfühlungsvermögen zeichnet er ein spannendes Porträt des Erfinders von Winnetou und Old Shatterhand. »Swallow, mein wackerer Mustang«, 1980 erschienen, wird gelesen von Schauspieler-Legende Jürgen Hentsch

Ungekürzte Lesung mit Jürgen Hentsch
2 mp3-CDs | ca. 13 h 49 min

Loest Swallow, mein wackerer Mustang. Karl-May-Roman jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hentsch, Jürgen
Jürgen Hentsch, geboren 1936 in Görlitz, begann als Theaterschauspieler in Berlin, Wien und München, bevor er 1965 sein Filmdebüt in der DEFA-Produktion »Karla« gab. Für seine Rolle als Heinrich Mann in »Die Manns – Ein Jahrhundertroman« wurde er 2002 u. a. mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Auch im Radio war er regelmäßig zu hören. 2011 verstarb Hentsch nach langer Krankheit.

Loest, Erich
Erich Loest, geboren 1926 in Mittweida, Sachsen, war seit dem Erscheinen seines Debütromans »Jungen, die übrigblieben« im Jahr 1950, freiberuflicher Schriftsteller. Nach mehrjähriger Haft und damit einhergehender Schaffenspause veröffentlichte er in der DDR diverse Romane, teilweise unter Pseudonymen, und war wegen seiner oppositionellen Haltung schweren Repressionen ausgesetzt. 2013 verstarb er nach langen Jahren schwerer Krankheit in Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.