Buch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 816 g
Reihe: Meister-Eckhart-Jahrbuch
Band 15 (2021)
Buch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 816 g
Reihe: Meister-Eckhart-Jahrbuch
ISBN: 978-3-17-039985-3
Verlag: Kohlhammer
Das Meister-Eckhart-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der Meister-Eckhart-Gesellschaft und nimmt wissenschaftliche Beiträge der gesamten Eckhartforschung auf. Sie konzentrieren sich auf Untersuchungen zu Eckharts Leben (ca. 1260-1328) und Wirken in seiner Zeit, zu Eckharts Schriften, seiner Lehre, seiner weitreichenden Wirkung seit dem Mittelalter, zur Aktualität seines Denkens und zum Neuverständnis der geistlichen Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit insgesamt. Die im Jahrbuch publizierten Beiträge kommen hauptsächlich aus den Disziplinen der Philosophie, Theologie, Germanistik und Geschichte; das Jahrbuch ist jedoch auch offen für wissenschaftliche Beiträge anderer Fachrichtungen. Literarische Präsentationsformen sind Untersuchung, Edition, Dokumentation, Miszelle und Forschungsbericht (Sammelrezension). Umfangreichere Arbeiten, unter ihnen auch Textausgaben, werden der Forschung durch "Beihefte zum Meister-Eckhart-Jahrbuch" zugänglich gemacht.
Das "Meister-Eckhart-Jahrbuch" (MEJb) und seine Beihefte sind refereed. Zur Publikation eingereichte Beiträge und Untersuchungen unterliegen einem anonymisierten Begutachtungsverfahren (peer review), das über eine Aufnahme in die Zeitschrift bzw. in die Reihe entscheidet.
Zielgruppe
MediävistInnen, TheologInnen, PhilosophInnen, Meister-Eckhart-Interessierte.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte