Buch, Deutsch, Band 5, 356 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 208 mm, Gewicht: 449 g
Reihe: Schriften zum österreichischen und internationalen Universitäts- und Hochschulrecht
Sach- und Rechtsfragen einer Reform
Buch, Deutsch, Band 5, 356 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 208 mm, Gewicht: 449 g
Reihe: Schriften zum österreichischen und internationalen Universitäts- und Hochschulrecht
ISBN: 978-3-7035-1557-6
Verlag: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH
Der vorliegende Band 5 der Reihe enthält nach Sachgebieten zusammengefasste Beiträge aus den Seminaren für Universitätsrecht und den universiätspersonalrechtlichen Gesprächen, die in den Jahren 2011 und 2012 am Institut für Universitätsrecht der Johannes-Kepler-Universität Linz stattgefunden haben. Die Erfahrungen aus der ersten Dekade des Universitätsgesetzes spiegeln die tief greifenden Veränderungen wider, die das neue Regelwerk bewirkt hat. Das Gesetz hat neben Klarheit und Konsolidierung vielfach auch Streitfragen und Konflikte, z.B. bei der Frage autonom festgelegter Studienbeiträge, hervorgebracht, deren Lösung die Möglichkeiten rechtswissenschaftlicher Analyse überfordert und damit an die Legislative oder höchstgerichtliche Rechtsprechung delegiert werden muss.