Buch, Deutsch, Band Band 162, 658 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1202 g
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte
Das Bundeswirtschaftsministerium unter Ludwig Erhard
Buch, Deutsch, Band Band 162, 658 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1202 g
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte
ISBN: 978-3-515-07940-2
Verlag: Franz Steiner
Die Studie behandelt zum einen Fragen zur Institutionengeschichte, zur Organisationskultur und zum Personal des Ministeriums. Zum anderen werden Probleme der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik 1949-63 analysiert. Dabei wird die Leitfrage verfolgt, wie ein politikökonomisches Konzept (die Soziale Marktwirtschaft), das größtenteils auf die Kräfte der Wettbewerbsgesellschaft baut und sich von der Lenkungswirtschaft vor 1945 absetzen will, in der Praxis einer Vewaltungs- und Planungsinstanz wie dem Bundeswirtschaftsministerium mit seinen personellen wie institutionellen Wurzeln im Reichswirtschaftsminissterium umgesetzt und verformt wird, zumal im europäischen Rahmen mit seinen verschiedenartigen wirtschaftspolitischen Konzeptionen und Traditionen.