Buch, Deutsch, 532 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: Studien zur Popularmusik
Der Nationalsozialismus im politischen Song der Bundesrepublik
Buch, Deutsch, 532 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: Studien zur Popularmusik
ISBN: 978-3-8376-1567-8
Verlag: transcript
Deutschsprachige Songs über den Nationalsozialismus sind ein bedeutender Bestandteil der Pop-Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Nahezu alle namhaften Songschreiber haben sich seit 1964 in die zeitgeschichtlichen Deutungskämpfe um die NS-Vergangenheit eingemischt.
Ole Löding untersucht mehr als 300 Werke von der 68er-Revolte bis zur Gegenwart und zeigt, dass der politische Song ein Seismograph ist, an dem sich der popkulturelle Umgang mit dem Dritten Reich beispielhaft ablesen lässt. Ein wichtiger Beitrag zum Stand der (musikalischen) Vergangenheitsbewältigung der Bundesrepublik Deutschland.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Andere zeitgenössische Musikrichtungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Rock & Pop, Blues, Soul
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies