Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 620 g
Eine deutschsprachige Zeitung in Kanada
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 620 g
ISBN: 978-3-89971-370-1
Verlag: V&R unipress
Das 'Berliner Journal' war lange Zeit die größte deutschsprachige Zeitung Kanadas. Von 1859 bis 1918 erschien es wöchentlich im kanadischen Berlin (dem späteren Kitchener). Erklärtes Ziel der Herausgeber war die Aufrechterhaltung einer deutschen Identität der Einwanderer. Das beinhaltete die Pflege deutscher Sprache, Sitten und Gebräuche. Großes Interesse galt aber auch den politischen Entwicklungen der alten Heimat. Mit glühendem Patriotismus verfolgte das 'Journal' den deutsch-französischen Krieg und die Reichsgründung 1870/71. Allerdings verstanden sich die Herausgeber auch als loyale Bürger Kanadas, die die Vorzüge ihres 'Adoptivvaterlandes' zu schätzen wussten. Diese doppelte Loyalität wurde mit Beginn des Ersten Weltkrieges auf eine harte Probe gestellt.Der Band erschließt Geschichte und Inhalte einer einzigartigen Quelle der deutschsprachigen Einwanderung in Kanada. Durch die Auswertung hunderter Artikel wird die Zeitung auch für weitergehende Forschung nutzbar gemacht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte