Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Löbke | Solweig de Barry: Zwischen Dicht und Dünn | Buch | 978-3-86442-444-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 47 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Löbke

Solweig de Barry: Zwischen Dicht und Dünn

Kat. Kunstverein Heilbronn
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-86442-444-1
Verlag: Snoeck

Kat. Kunstverein Heilbronn

Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 47 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-86442-444-1
Verlag: Snoeck


Zur Sonne zum Licht

Zu den besonderen Qualitäten der Malerei von Solweig de Barry (*1987 in Straßburg, lebt und arbeitet in Berlin) gehört die Balance zwischen Andeutung und Ausformulierung, zwischen konzeptueller Distanz und Intuition, zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Die Ausstellung im Kunstverein Heilbronn ist die erste umfangreiche Einzelpräsentation ihrer Arbeit in einer Institution mit Arbeiten auf Leinwand und einer Glasmalerei auf der großen Fensterfront des Kunstvereins. Schon seit der frühen Gotik stellen sich Künstler*innen die Frage, wie sie mit Licht malen können. Über die Jahrhunderte gibt es dafür eindrucksvolle Zeugnisse, die Kathedralen von Chartres oder Amiens, die Kapelle Notre Dame du Ronchamp von Le Corbusier oder die Glasfenster zeitgenössischer Künstler wie etwa Gerhard Richter in Tholey oder jüngst Olafur Eliasson in Greifswald, um hier nur wenige zu nennen. Allen gemeinsam ist aber, dass Farbe und Glas durch den technischen Prozess der Herstellung fest miteinander verbunden werden. Solweig de Barry dagegen hat für ihre Arbeit nach einer Möglichkeit gesucht, Malerei auf Glasscheiben in Situ zu realisieren, deren Farbe den gleichen transluziden Effekt wie die klassische Glaskunst erzeugt, denn die meisten handelsüblichen Farben, etwa Fingerfarben oder auch Lacke, werfen, wenn sie einmal aufgetragen sind, nur einen grauen bzw. schwarzen Schatten auf den Boden. Das Verfahren, das sie nun durch Experimente mit Tuschen und Lacken für die Glasmalerei entwickelt hat, eröffnet ihr die Möglichkeit, die zweidimensionale Malerei in den Raum zu erweitern, mit Spiegelungen und Wiederholungen zu arbeiten, die Bewegung der Sonne und des Lichts zu integrieren.

Ausstellung:
Kunstverein Heilbronn, 18/5 – 8/9/2024

Löbke Solweig de Barry: Zwischen Dicht und Dünn jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.