E-Book, Deutsch, 310 Seiten
Löbbert / Pohl / Thomas Brandschutzplanung für Architekten und Ingenieure (E-Book)
5. überarbeitete Auflage 2007
ISBN: 978-3-86235-132-9
Verlag: Feuertrutz
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Mit beispielhaften Konzepten für alle Bundesländer
E-Book, Deutsch, 310 Seiten
ISBN: 978-3-86235-132-9
Verlag: Feuertrutz
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Mit sinnvollen Brandschutzkonzepten können potentielle Brandschäden verhindert oder zumindest verringert werden. Wie man solche Konzepte richtig plant und umsetzt, ist der Inhalt dieses Buches. Neben theoretischen Grundkenntnissen, Fachbegriffen und brandschutzrelevanten Vorschriften stellen die Autoren ausführlich detaillierte Planungshilfen dar. Und das für alle Bundesländer und für jeden Gebäudetyp. Die Konzepte können direkt in die eigene Planung übernommen werden.
Die wichtigsten Neuerungen der 5. Auflage auf einen Blick:
- Neue Brandschutzkonzepte für eine Schule mit Denkmalschutz, einen Industriebau, einen fliegenden Bau und eine Klinik
- Anpassung an neue europäische Normung
- Alle baurechtlichen Anforderungen sind aktualisiert
Aus dem Inhalt:
- Brandlehre
- Brandschutztechnische Einrichtungen, Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile
- Brandschutzkonzepte für frei stehende Wohngebäude, Hochhäuser, Schulen, Krankenhäuser, Geschäftshäuser, Tagungszentren
- Lexikon wichtiger Fachbegriffe
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Brandschutz-Fachplaner, Sachverständige, Brandschutzdienststellen, Genehmigungsbehörden, Projektentwickler, Gebäudebetreiber
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Gesamtinhaltsverzeichnis;9
3;Abkürzungsverzeichnis;11
4;Teil A;13
4.1;Inhaltsverzeichnis;15
4.2;1 Einleitung mit historischem Überblick;17
4.3;2 Brandlehre;21
4.4;3 Brandschutztechnische Einrichtungen;35
4.5;4 Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile;127
5;Teil B;159
5.1;Inhaltsverzeichnis;161
5.2;Einleitung;169
5.3;1 Brandschutzkonzept für ein Bootshaus;171
5.4;2 Brandschutzkonzept für ein Wohngebäude mit nicht mehr als zwei Wohnungen;175
5.5;3 Brandschutzkonzept für ein Gebäude geringer Höhe;179
5.6;4 Brandschutzkonzept für ein Gebäude mittlerer Höhe;181
5.7;5 Brandschutzkonzept für ein Hochhaus;191
5.8;6 Brandschutzkonzept für eine Reha- Klinik;205
5.9;7 Brandschutzkonzept für eine Schule;221
5.10;8 Brandschutzkonzept für ein Geschäftshaus;237
5.11;9 Brandschutzkonzept für ein Kongress- und Veranstaltungszentrum;245
5.12;10 Brandschutzkonzept für ein Stahlwerk;263
5.13;11 Garagen;271
5.14;12 Brandschutzkonzept für einen fliegenden Bau;279
6;Lexikon;289
7;Zitierte Normen;297
8;Literaturverzeichnis;299
9;Stichwortverzeichnis;301