Buch, Deutsch, Band 15, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 412 g
Reihe: Nordamerikastudien
Literarische (Re)Konstruktionen eines Mythos der zwanziger Jahre
Buch, Deutsch, Band 15, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 412 g
Reihe: Nordamerikastudien
ISBN: 978-3-593-37059-0
Verlag: Campus Verlag
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2002
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Danksagung
Echoes of Harlem, 1925-1995
Harlem is Everywhere
Teil I: Text und Gedächtnis
1. "For Now Was Gone:" Harlem in Samuel R. Delanys "Atlantis: Model 1924"
1.1. (Re)Visionen von Harlem
1.1.1. Delanys Harlem-Motive im intertextuellen Vergleich
1.1.2. Utopische Orte: Brookly Bridge und Atlantis
1.2. Text und Gedächtnis in "Atlantis: Model 1924"
1.2.1. Intertextualität und Mutlikulturalismus
1.2.2. Text und Gedächtnis
Teil II: Konstruktion des Gedächtnisorts
2. Afroamerikanische Gedächtnisorte
3. Konstruktion Harlems in der Harlem Renaissance (Rudolph Fischer)
3.1. Strategien der Selbstdarstellung in der Harlem Renaissance
3.2. Das ironische Harlem Rudolph Fischers
3.2.1. Signifying
3.2.2. Gedächtnisräume in Fishers Harlem
4. Queering Harlem: Die Rekonstruktion Harlems für ein queer memory
4.1. Queering als Appropriation für das kulturelle Gedächtnis
4.2. Die Wiederentdeckung des Queer Mecca: Homosexuelle (Sub)Kultur im Harlem der zwanziger Jahre
4.3. Gefängnis der Geschlechtsstereotype: Nella Larsen und Claude McKay
4.4. Black/Queer: Codes für ein queer aesthetics
4.5. Queer texts/queer memory
Teil III: TalkingBooks als Gedächtnisräume
5. Talking Books: Ishmael Reeds Mumbo Jumbo und Toni Morrisons Jazz
6. "The Shimmering Etheric Double of the 1920s": Ishmael Reed, Mumbo Jumbo
6.1. Fakt und Fiktion
6.1.1. Harlem Renaissance und die sechziger Jahre
6.1.2. Die Fiktionalisierung historischer Persönlichkeiten
6.2. Der Textraum von Mumbo Jumbo
6.2.1. Bildlichkeit statt Raumbeschreibung: Ishmael Reeds Harlem
6.2.2. Semantische Bewegungen im Textraum
6.3. "Jes Grew is Looking For its Text:" Mumbo Jumbos Text
7. "The Range of What an Artful City Can Do:" Toni Morrisons Jazz
7.1. Die Genese von Jazz aus einer Photographie
7.2. "All you have to do is heed the design:" Morrisons "City"
7.3. Bilder der Moderne
7.4. (Re)Konstruktion: "Tracks", "cracks" und community
Schlussbetrachtung
Bibliographie