Loe | Schöne Grüße aus Mixing Part Churches | Buch | 978-3-462-04353-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1221, 208 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 191 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: KIWI

Loe

Schöne Grüße aus Mixing Part Churches


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-462-04353-2
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Buch, Deutsch, Band 1221, 208 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 191 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: KIWI

ISBN: 978-3-462-04353-2
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


Leider kam bei der Arbeit an diesem Roman ein kleiner Hund zu Schaden ...

Die norwegische Familie Telemann möchte die Sommerferien in Garmisch-Partenkirchen verbringen, doch da ihre Vermieter, die deutsche Familie Bader, kein Englisch spricht, lässt sie die E-Mails von einem Internetprogramm übersetzen – mit irrwitzigem Ergebnis. Familie Telemann reist also nach Mixing Part Churches, doch von einem erholsamen Urlaub kann keine Rede sein. Herr Telemann macht sich über die Deutschen lustig, denkt aber gleichzeitig ständig an die englische Fernsehköchin Nigella Lawson, die seine erotische Fantasie beflügelt. Er geht damit nicht nur seiner Frau mächtig auf die Nerven, die wiederum Kontakt zu ihren Gastgebern sucht und ihn in Form von Herrn Bader findet. Derweil spielen die Kinder vor allem Tennis oder hängen ihren Tagträumen nach.

Erlend Loe hat einen verrückten Roman geschrieben, der auf 150 mitreißenden dialogreichen Seiten von einer Urlaubskrise erzählt, für die andere Bücher 500 Seiten bräuchten.
Loe Schöne Grüße aus Mixing Part Churches jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Loe, Erlend
Erlend Loe, geboren 1969 in Trondheim, Studium der Literaturwissenschaften in Oslo, später an der Dänischen Filmschule in Kopenhagen und an der Kunstakademie in Trondheim. Lebt als Schriftsteller, Drehbuchautor und Übersetzer in Oslo. Naiv. Super. erschien unter dem Titel Die Tage müssen anders werden. Die Nächte auch. 1998 bei Kiepenheuer & Witsch.

Schmidt-Henkel, Hinrich
Hinrich Schmidt-Henkel übersetzt Belletristik, Theaterstücke und Lyrik aus dem Norwegischen, Französischen und Italienischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Jon Fosse, Kjell Askildsen, Lars Mytting, Édouard Louis und Tanguy Viel.

Erlend Loe, geboren 1969 in Trondheim, Studium der Literaturwissenschaften in Oslo, später an der Dänischen Filmschule in Kopenhagen und an der Kunstakademie in Trondheim. Lebt als Schriftsteller, Drehbuchautor und Übersetzer in Oslo. erschien unter dem Titel 1998 bei .

Hinrich Schmidt-Henkel übersetzt Belletristik, Theaterstücke und Lyrik aus dem Norwegischen, Französischen und Italienischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Jon Fosse, Kjell Askildsen, Lars Mytting, Édouard Louis und Tanguy Viel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.