Buch, Englisch, Deutsch, Band 30, 518 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 223 mm, Gewicht: 890 g
Networks and Cultures of Memory
Buch, Englisch, Deutsch, Band 30, 518 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 223 mm, Gewicht: 890 g
Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Musikforschung
ISBN: 978-3-7001-9186-5
Verlag: Verlag D.Oesterreichische
In den politischen Turbulenzen des frühen 19. Jahrhunderts wurde die Autorität der Aristokratie immer weiter zurückgedrängt, was die sozialen und kulturellen Verhältnisse auf vielfältige Weise veränderte und die Erinnerungskultur, an wen und wie man sich erinnern sollte, neu bestimmte. Ein Komponist wie Beethoven konnte auf diese Weise, auch durch Selbstrepräsentation als anti-feudaler, bürgerlicher Künstler oder als exzentrisches Genie, in eine heroische Geschichtserzählung eingefügt werden, die den politischen Zeitläuften entgegenkam. Der Anlass des vorliegenden Bandes, das Beethoven-Jubiläumsjahr 2020, bietet daher auch die Gelegenheit, die weitere Folge dieser Erinnerungskultur und die damit verbundenen Veränderungen des Beethoven-Bildes bis in das 20. Jahrhundert zu verfolgen.