Buch, Deutsch, 703 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1077 g
ISBN: 978-3-642-63353-9
Verlag: Springer
Drei durchgängige Anwendungsbeispiele ermöglichen den Vergleich unterschiedlicher Lösungsmethoden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Data Warehouse
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Information Retrieval
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mathematik für Ingenieure
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Kybernetik, Systemtheorie, Komplexe Systeme
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik und -statistik
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 2. Grundbegriffe.- 3. Beispielszenarien.- 4. Das relationale Modell.- 5. Das NF2-Modell.- 6. Das Netzwerkmodell.- 7. Deduktive Modelle.- 8. Objektorientierte Modelle.- 9. Modelle für schwach strukturierte Daten.- 10. Abbildungen in und zwischen Datenmodellen.- 11. Struktur des Entwurfsprozesses.- 12. Anforderungsanalyse.- 13. Relationentheorie und Normalisierung.- 14. Entity-Relationship-Modellierung.- 15. Semantische Netze.- 16. Objektorientierter Entwurf.- 17. Sichtenerstellung und Sichtenkonsolidierung.- 18. Übersetzung auf logische Datenmodelle.- 19. Physischer Entwurf.- 20. Verteilte Datenbanken.- 21. Föderierte Datenbanken.- 22. Relationale Sprachen.- 23. Erweiterte relationale Sprachen.- 24. Netzwerksprachen.- 25. Objektorientierte Sprachen.- 26. Deduktive Sprachen.- 27. Sichten.- 28. Transaktionen.- 29. Schemaevolution.- 30. Föderierte Datenbanksysteme.- 31. Datensicherung.- 32. Datenschutz.