Buch, Deutsch, Band 1, 312 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 901 g
Buch, Deutsch, Band 1, 312 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 901 g
Reihe: Transformationen des Visuellen
ISBN: 978-3-422-07161-2
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Seit 2009 verwahrt Foto Marburg den Bildnachlass des Historikers Reinhart Koselleck (1923–2006), während der schriftliche Nachlass in das Deutsche Literaturarchiv Marbach gelangt ist. In enger Kooperation machen beide Institutionen den Nachlass der weiteren Forschung zugänglich. 2010 stand Kosellecks Bildforschung erstmals im Zentrum einer interdisziplinären Tagung in Marburg, deren Erträge hier vorgestellt werden. Unter dem von Koselleck mitgeprägten und programmatisch vertretenen Begriff der 'Politischen Ikonologie' präsentiert der Band erste umfangreichere Einsichten in den Bildnachlass, vor allem aber wird Kosellecks Interesse am Bild und seinem politischen Potenzial im weiteren interdisziplinären Feld der aktuellen Forschung kontextualisiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Geschichte der Kunstwissenschaft und Kunstkritik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunst: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen