Loch | Deutsche Generale 1945-1990 | Buch | 978-3-96289-090-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 672 Seiten, gebunden, Format (B × H): 157 mm x 208 mm, Gewicht: 1015 g

Reihe: Deutsch-deutsche Militärgeschichte

Loch

Deutsche Generale 1945-1990

Profession - Karriere - Herkunft
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96289-090-2
Verlag: Christoph Links Verlag

Profession - Karriere - Herkunft

Buch, Deutsch, Band 3, 672 Seiten, gebunden, Format (B × H): 157 mm x 208 mm, Gewicht: 1015 g

Reihe: Deutsch-deutsche Militärgeschichte

ISBN: 978-3-96289-090-2
Verlag: Christoph Links Verlag


Militäreliten in West und Ost

Die Geschichte der deutsch-deutschen Generalität ist mehr als eine Aneinanderreihung einzelner Biografien. Die Analyse des Personalkörpers der jeweiligen militärischen Elite bietet vielmehr Einblicke in die Grundstrukturen des deutschen Militärs. Dadurch wird ein wesentlicher Teil militärischen Denkens offengelegt und die Frage nach Amerikanisierung, Sowjetisierung oder der Modernisierung deutscher militärischer Traditionen beantwortet.
Thorsten Loch vergleicht Profession, Karriere und Herkunft von Generalen in Ost- und Westdeutschland. Er fragt nach den Prozessen und Entscheidungen zur Besetzung gesellschaftlicher und militärischer Schlüsselpositionen. Den Ausgangspunkt bildet die Überlegung, Militär als Profession und somit vom Krieg her zu begreifen. Dabei entsteht auf breiter Quellenbasis ein Bild deutscher Generale, das die grundlegenden Unterschiede im militärischen Denken in Ost und West herausstellt und überraschende Einsichten in die militärische Elitebildung ermöglicht.

Loch Deutsche Generale 1945-1990 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Loch, Thorsten
Jahrgang 1975, trat 1995 in die Bundeswehr ein. Er ist langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt/Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Lehrbeauftragter der Universität Potsdam sowie der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. 2006 promovierte er zu einem zeitgeschichtlichen Thema und legte mehrere Werke zur deutschen Militärgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts vor. Der Vater von drei Kindern dient gegenwärtig im Bundesministerium der Verteidigung.

Jahrgang 1975, trat 1995 in die Bundeswehr ein. Er ist langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt/Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Lehrbeauftragter der Universität Potsdam sowie der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. 2006 promovierte er zu einem zeitgeschichtlichen Thema und legte mehrere Werke zur deutschen Militärgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts vor. Der Vater von drei Kindern dient gegenwärtig im Bundesministerium der Verteidigung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.