Lobsien / Münchberg / Olk | Vollkommenheit | Buch | 978-3-11-022236-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: ISSN

Lobsien / Münchberg / Olk

Vollkommenheit

Ästhetische Perfektion in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-022236-4
Verlag: De Gruyter

Ästhetische Perfektion in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-022236-4
Verlag: De Gruyter


Die Frage nach der Vollkommenheit ist seit der Antike grundlegend für Kunst und Literatur. Als Ideal, das seine Unerreichbarkeit stets mitthematisiert, entfaltet Vollkommenheit eine produktive Dynamik und eröffnet den Künsten Möglichkeiten ästhetischer Reflexion sowie einen symbolischen Raum für die Aufnahme und Verwandlung philosophischer Ideen.
Die Beiträge des Bandes aus den Fächern Anglistik, Romanistik, Germanistik und Theologie betrachten dieses Zusammenwirken philosophisch-religiöser Vorstellungen des Vollkommenen mit seinen Figurationen in der Literatur - von den Kirchenvätern über Gottfried von Straßburg, Dante, Petrarca und Shakespeare bis hin zu Andrew Marvell -, und sie fragen nach den Transformationen, die Vollkommenheitskonzepte wie Kunstwerke dabei erfahren. Der Band untersucht, wie Perfektion und Perfektibilität Literatur und Kunst bestimmen, wie sie ihrerseits von ihren Realisierungen bestimmt werden und welche Rolle das Bewußtsein der Kunst von ihrer eigenen Unvollkommenheit dabei spielt. Zur Diskussion steht nicht zuletzt, wie sich das transzendente Vollkommenheitsideal zur poetischen Diesseitigkeit der Texte und deren Strukturen verhält. Wie also wird der ontologisch-theologische Begriff des Vollkommenen in eine kunstimmanente Figur umgesetzt und übersetzt und wie verändert er sich dabei?

Lobsien / Münchberg / Olk Vollkommenheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Libraries, Institutes / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


Verena Lobsien und Claudia Olk, Humboldt-Universität zu Berlin; Katharina Münchberg, Universität Trier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.