Lobeck | Die Schwarzenberg-Utopie | Buch | 978-3-374-02231-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 235 g

Reihe: Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen

Lobeck

Die Schwarzenberg-Utopie

Geschichte und Legende im "Niemandsland"
Erscheinungsjahr 2004
ISBN: 978-3-374-02231-1
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Geschichte und Legende im "Niemandsland"

Buch, Deutsch, Band 3, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 235 g

Reihe: Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen

ISBN: 978-3-374-02231-1
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt


Schwarzenberg, eine Provinzstadt im westlichen Erzgebirge, war der Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises, der im Mai/ Juni 1945 für kurze Zeit aus bis heute ungeklärten Gründen nicht von den alliierten Truppen besetzt wurde. Das Geschehen in diesem sog. Niemandsland, war Ursprung verschiedener geschichtlicher Darstellungen und Quelle für Utopien und Legenden. Im Jahr 1984 erschien Stefan Heyms Roman „Schwarzenberg“. Die daraus entstandene Legende von der Freien Republik Schwarzenberg suggerierte das Vorhandensein eines politisch-gesellschaftlichen Idealzustandes, dem durch den Einzug der sowjetischen Besatzungsmacht im Juni 1945 ein Ende bereitet worden sei. Die Diskrepanz zwischen Utopie, Legende und der in Schwarzenberg erlebten Wirklichkeit warf die Frage nach dem tatsächlichen Geschehen im Mai 1945 auf.
Die Autorin nahm erstmals tiefgründige Recherchen in verschiedenen Archiven und eine Auswertung des gesichteten Aktenmaterials vor. Ihre Forschungsergebnisse dokumentieren bisher unveröffentlichte politische Zusammenhänge und Tatsachen, die die Legende ad absurdum führen.

Lobeck Die Schwarzenberg-Utopie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lenore Lobeck, Jahrgang 1952, forscht seit mehreren Jahren über die politischen Vorgänge der Nachkriegszeit in Schwarzenberg und deren historische Zusammenhänge. Darüber hinaus arbeitete sie als Fotografin und im Kirchenarchiv. Lenore Lobeck lebt in Schwarzenberg und ist Mutter von vier Kindern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.