Lobe | Willi Millimandl und der Riese Bumbum | Buch | 978-3-7026-4960-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, GB, Format (B × H): 198 mm x 261 mm, Gewicht: 395 g

Lobe

Willi Millimandl und der Riese Bumbum


5. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7026-4960-9
Verlag: Jungbrunnen Verlag

Buch, Deutsch, 48 Seiten, GB, Format (B × H): 198 mm x 261 mm, Gewicht: 395 g

ISBN: 978-3-7026-4960-9
Verlag: Jungbrunnen Verlag


Die Millimandln leben glücklich und zufrieden in einem kleinen Dorf. Eigentlich ist die Situation ideal: Sie arbeiten gerade genug, um gemütlich leben zu können, pflegen ihre Freizeit, widmen sich ausführlich ihren Kindern und feiern jeden Abend ein Fest.
Eines Nachts macht es draußen Bumbum und Willi fällt aus seinem Bett. Am nächsten Morgen sind die Erwachsenen verändert und die Kinder bekommen auf ihre Fragen keine Antworten mehr. Willi versteckt sich in der Backstube seines Vaters und geht dem Geheimnis auf den Grund: Ein Riese bedroht die Millimandln und zwingt sie, ihn zu versorgen und zu beschenken. Und er ist maßlos. Den Kindern ist klar, dass das nicht so weitergehen kann – sie übernehmen das Kommando und befördern den Riesen mit einem kreativen Trick dorthin zurück, wo er hergekommen ist.

Lobe Willi Millimandl und der Riese Bumbum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mira Lobe wurde am 17. September 1913 in Görlitz in Schlesien geboren. Dass sie Talent zum Schreiben hatte, zeigte sich schon an ihren Schulaufsätzen. Sie wollte studieren und Journalistin werden, was ihr als Jüdin im nationalsozialistischen Deutschland verwehrt wurde. Daher lernte sie Maschinenstrickerin an der Berliner Modeschule. 1936 flüchtete sie nach Palästina. Dort heiratete sie den Schauspieler Friedrich Lobe, mit dem sie zwei Kinder hatte. Ab 1950 lebte sie in Wien, wo sie am 6. Februar 1995 starb. Mira Lobe hat fast 100 Kinder- und Jugendbücher geschrieben, für viele von ihnen hat sie Preise und Auszeichnungen erhalten.
Zu ihren bekanntesten Werken gehören Das kleine Ich bin ich (1972), Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel (1981), Die Geggis (1985) und Die Omama im Apfelbaum (1965).

Susi Weigel wurde 1914 geboren. Sie studierte an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien und arbeitete nach Abschluss des Studiums als Illustratorin für Zeitungen und Zeitschriften. Sie übersiedelte nach Berlin, wo sie als Trickfilmzeichnerin arbeitete. Nach dem 2. Weltkrieg kehrte sie zurück nach Österreich. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1990 wohnte sie in Bludenz. Sie illustrierte fast ausschließlich Bücher von Mira Lobe, von denen zahlreiche mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.